«Konflikte schlichten und Kultur bewahren»: Die Beziehung zwischen Kirche und Staat

Die staatliche Anerkennung von Religionsgemeinschaften sei «ein normaler Vorgang, um Konflikte zu schlichten und die Kultur zu bewahren», sagte Harald Rein, emeritierter Bischof der Christkatholischen Kirche an der von der AGCK Zürich organisierten Podiumsdiskussion «Kirche und Staat seit Nizäa – Eine Allianz auf dem Prüfstand» Ende Januar in der Paulus...

Feiern am Menschenrechtstag

Jedes Jahr bereiten die Kirchen einen Impuls zum Internationalen Menschenrechtstag vor. Pfarrer Peter Feenstra der christkatholischen Kirchgemeinde von Magden-Olsberg im Kanton Aargau organisierte eine Feier mit dem Material, das die AGCK Schweiz anbietet. Er hat daraus ein kurzes Video erstellt. Schauen Sie es sich an und lassen Sie sich inspirieren...

Der Oecumenica Preis 2024 geht nach Zürich, Kreis 9

Seit nunmehr zwei Jahren feiern Jugendliche in der Stadt Zürich im «Praise9» zusammen Gottesdienst. Aus dem anfänglich nur als Idee vorhandenen Projekt zwischen der katholischen Pfarrei St. Konrad und dem Kirchenkreis neun der Reformierten Kirche Zürich, hat sich mittlerweile eine kleine, feste Gemeinde entwickelt, die sich stetig erweitert. Das Projekt...

Foto Gebetswoche

Dieses Bild wird von der agck.ch zu Zwecken der Berichterstattung zur Gebetswoche für die Einheit der Christen zur Verfügung gestellt. D810_202779_DxOa (ZIP-File mit dem Bild in hoher Auflösung) Bitte immer kennzeichnen: © Christoph Knoch, Bern. | christoph.knoch@pfarrverein.ch