Vom 31. August bis zum 8. September 2022 kommen in Karlsruhe über 1500 Delegierte der weltweiten Kirchengemeinschaft des Ökumenischen Rats der Kirchen – ÖRK zusammen; dazu noch viele Besucherinnen und Besucher: Eine einmalige Gelegenheit für unvergessliche Begegnungen und inspirierende Erfahrungen mit Christinnen und Christen aus der ganzen Welt!
Ukrainische Gemeinde in der Region Bern: Kirchenraum und Geld gesucht
Pater Alexander Shestopalov berichtete über seine neu entstehende Gemeinde aus Geflüchteten. Sein grosser Wunsch ist, in der Region Bern einen (Kirchen-)Raum zu finden, der für Gottesdienste und Gespräche geeignet ist. Wichtig sind Spenden, die bei besonderen Situationen unbürokratisch und rasch weitergegeben werden können.
Schöpfungsfeiern in Bern
Das Klima wird wärmer, Wetterextreme treten immer häufiger auf, Tier- und Pflanzenarten verschwinden für immer. Es ist wahrlich höchste Zeit für die Schöpfung. Und mittendrin stehen wir Menschen – aufgefordert zu handeln. Der Aufruf der Charta oecumenica an die Kirchen Europas aus dem Jahr 2001, sich im September «Zeit für...
«Schlüssel-»Fragen
Die AKB hat Empfehlungen formuliert worauf zu achten ist wenn Kirchen einander Kirchen- und Gemeinderäume zur Verfügung stellen. Das Papier «Schlüssel-»Fragen ist (leider) nicht mehr ganz aktuell, da viele Gemeinden ihre Nutzungsbedingungen angepasst haben und zum Teil auf kostendeckende Mietgebühren angewiesen sind.
Forum chrétien romand mit begeisterten Teilnehmenden
Das erste «Global Christian Forum» in der Westschweiz ist am 13. Oktober in Leysin (VD) zu Ende gegangen und die Teilnehmenden sind begeistert. «Dieses Forum hat uns daran erinnert, dass das, was uns eint, viel stärker ist als das, was uns trennt: Jesus Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch, vom...
Studientag «Ökumenisch miteinander beten. Chancen virtueller Gemeinschaft» am 22. November 2021
Der Studientag «Ökumenisch miteinander beten. Chancen virtueller Gemeinschaft» am Montag, 22. November 2021, bildet den Abschluss der dreiteiligen Reihe von Studientagen unter dem Oberthema «Betet ohne Unterlass». Er lädt Menschen aus verschiedenen kirchlichen Traditionen dazu ein, sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung von virtuellem Gebet auseinanderzusetzen. Der Tag...
1. internationaler Tag der Schöpfung: Eindrücke
Als Kurt Zaugg, Leiter der oeku Kirchen für die Umwelt und ich am 12. September 2019 nach München reisten, ahnten wir gar nicht, was auf uns zukommen würde. Es wurde uns angeboten, den ersten internationalen Schöpfungstag mit zu organisieren. Es war sofort klar, dass wir mitmachen, und dass dieser Tag...
Lancierung einer neuen Webseite zum Thema «Religion»
Mit der Webseite «religion.ch» kommt das Beratungsangebot, das seit der Gründung 1992 ein wichtiger Teil der Arbeit von IRAS COTIS war, im digitalen Zeitalter an. Die neue Plattform ermöglicht den Austausch von Informationen und Impulsen zum multireligiösen Leben und Zusammenleben in der Schweiz.
Neuer Kurs «Kirchliches Umweltmanagement Grüner Güggel» im Herbst 2021
Im Oktober 2021 bietet die Fachstelle oeku Kirchen für die Umwelt einen neuen Lehrgang «Kirchliches Umweltmanagement». An sechs Halbtagen holen sich die Teilnehmenden das Wissen, wie sie eine Kirchgemeinde zum Umweltlabel Grüner Güggel führen können.
Erste Plenarversammlung 2021 der AGCK.CH auf Zoom
(2. Juni)
Das institutionelle Leben der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AGCK.CH) in der Schweiz wird durch zwei jährliche Plenarversammlungen geprägt. Zur Plenarversammlung gehören die von den Mitgliedern der AGCK.CH entsandten Delegierten, dazu sind «Gastmitglieder» und eine Vertetung der jeweilgen kantonalen Arbeitsgemeinschaften eingeladen. Dieses Jahr hatten wir geplant, uns in Bellinzona zu treffen, um...