Die AGCK Zürich
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Kanton Zürich – AGCK ZH ist die grösste ökumenische Plattform im Kanton Zürich und hat derzeit 21 Mitgliedskirchen sowie drei Kirchen im Gaststatus. Sie ist der AGCK Schweiz angegliedert und der Charta Oecumenica 2001 verpflichtet.
Die AGCK ZH besteht aus den im Kanton Zürich wirkenden Kirchen, die Mitglieder des Ökumenischen Rates der Kirchen sind, sowie der römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich. Sie steht auch weiteren Kirchen oder kirchlichen Gemeinschaften offen, welche die Zielsetzung der Arbeitsgemeinschaft bejahen. Als Plattform fördert sie das theologischen Gespräch und die gegenseitige Information unter den Mitgliedkirchen, prüft Möglichkeiten gemeinsamer Aktionen im Hinblick auf die Einheit der Christen und leistet Vernetzungsarbeit. Auf diese Weise und setzt sie die Zielsetzungen der AGCK Schweiz um. Der AGCK ZH gehören derzeit 21 Mitgliedskirchen und drei Kirchen im Gaststatus an. Sie besteht seit 1965 und ist via AGCK Schweiz mit der Konferenz Europäischer Kirchen und dem Ökumenischen Rat der Kirchen verbunden.
Alle Mitgliedskirchen der AGCK Schweiz haben am 23. Januar 2005 in St. Ursanne die Charta Oecumenica unterzeichnet. Die Charta Oecumenica nennt ökumenische Grundüberzeugungen und leitet daraus ökumenische Selbstverpflichtungen der Kirchen her. Basis ist die Überzeugung, dass das Bekenntnis einer Kirche zur Ökumene und die Mitgliedschaft in ökumenischen Organisationen im Verhalten dieser Kirche erkennbar sein soll.
Nächste Veranstaltungen
Friedensgebet aus Anlass des ersten Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. «Gemeinsam für den Frieden» versammeln sich die christlichen Kirchen und Gemeinschaften, um für den Frieden zu beten. Darüber hinaus setzen sie ein Zeichen der Solidarität mit den vom Krieg und dessen Auswirkungen betroffenen Menschen. Alle Kirchen und Gemeinden sind aufgerufen, am Wochenende des 24. Februar ein Friedensgebet durchzuführen. Eine gemeinsame Liturgie steht ab Ende Januar unter www.agck.ch/friedensgebet zur Verfügung.
Am ersten Freitag im März feiern Menschen auf allen Kontinenten denselben Gottesdienst. Im 2023 wird es der 3. März sein. Die Liturgie wurde von christlichen Frauen aus Taiwan vorbereitet. «Ich habe euren Glauben gehört» lautet das Motto.
Ökumenischer Gottesdienst in den Strassen von Zürich
Dieser Weggottesdienst unter freiem Himmel vereint Menschen verschiedener konfessioneller, nationaler und politischer Herkunft mit unterschiedlicher Glaubenserfahrung und Spiritualität. Symbolträchtige Orte im Stadtzentrum werden als Haltestationen ausgewählt und mit besonderen Leidens-Dimensionen unserer Zeit in Verbindung gebracht. Der ökumenische Kreuzweg findet seit 1995 jährlich am Karfreitag in Zürich statt und ist getragen von einem ökumenischen Arbeitskreis. Die AGCK Zürich ist im Arbeitskreis vertreten und unterstützt den Kreuzweg.