Aktuell
12. Januar 2021
Botschaft für 2021 aus Taizé: Hoffen gegen alle Hoffnung
Der Prior der ökumenischen Brudergemeinschaft von Taizé, Frère Alois, hat einen Text veröffentlicht mit dem Titel «Hoffen gegen alle Hoffnung – Botschaft für das Jahr 2021». Selbst in Zeiten der Ungewissheit und des Umbruchs setzen unzählige Menschen ihr Leben ein, ohne auf sich selbst zu schauen. Sie tragen die Menschheit.
15. Dezember 2020
Ökumenische Adventsandacht im Zeichen der Verbundenheit – Videobotschaft der Kirchen und der Politik
Nach dem herausfordernden Jahr 2020 wollen die Landeskirchen der Schweiz in der Adventszeit gemeinsam Trost und Hoffnung verbreiten. Mit einem einzigartigen stimmungsvollen Video richten sie sich zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz und dem neue Nationalratspräsident Andreas Aebi an die Bevölkerung.
26. November 2020
A Singing Communion of Churches: musikalischer Adventskalender
Zu einer singenden Kirchengemeinschaft: So heisst die Einladung des Lutherischen Weltbunds (LWB). Auch 2020 werden lutherische Kirchen aus der ganzen Welt, Advents- und Weihnachtslieder ihrer eigenen Tradition mit uns allen teilen. Wenn wir wegen der Pandemie weder reisen noch wie gewohnt feiern können, so sorgt der musikalische Adventskalender des LWB sowohl für Besinnung wie für kulturelle Entdeckungen.
20. November 2020
Aufruf aus Zürich zur «ökumenischen, diakonischen Tapferkeit»
Am Martinitag (11. November) haben die Zürcher Kirchen mit Blick auf Advent, Weihnachten und das neue Jahr zur ökumenischen, diakonischen Tapferkeit aufgerufen. Corona bestimmt seit Monaten all unser Denken und Handeln, kein Lebensbereich bleibt verschont. Mit der zweiten Welle fast noch brutaler als zuvor, denn erst jetzt wird uns auf dramatische Art klar, dass diese Pandemie uns noch lange Zeit belasten und fordern wird. Die römisch-katholische, christkatholische und reformierte Kirchen der Stadt Zürich haben ein «Diakonie Manifest» lanciert.
18. November 2020
Ökumenische Aktion: «Trotzdem Weihnachten, trotzdem Licht»
Unter dem doppelten Titel «Trotzdem Weihnachten, trotzdem Licht – Weihnachten findet statt» lancieren Bischof Felix Gmür, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, Pfarrerin Rita Famos, gewählte Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz und Harald Rein, Bischof der Christkatholischen Kirche eine nationale Aktion zur Advents- und Weihnachtszeit 2020.
12. November 2020
Gedanken der AKB* zur gegenwärtigen Corona-Pandemie
Die Kirchen sind Teil der Gesellschaft. Kirchliche Arbeit ist primär Arbeit mit und für Menschen. Dazu gehören Begegnungen in der Seelsorge, in Gottesdiensten und bei Übergängen im Leben. Die Verbreitung der CoVid-19 Infektionen erfolgen über zwischenmenschliche Kontakte. Darum stehen Kirchen und kirchliche Mitarbeitende ganz besonders in der Verantwortung. Sie müssen einerseits Distanz wahren und Menschen zur Distanz aufrufen. Andererseits gehört zum Leben unabdingbar eine gewisse Nähe.
4. November 2020
Die AGCK und die Freikirchen stärken ihre Beziehungen
2019 hat sich der nationale Dachverband «Schweizerische Evangelische Allianz – Réseau évangélique suisse» um den Gaststatus bei der AGCK Schweiz beworben. Die Delegierten haben an der Plenarversammlung vom 4. November 2020 dem Dachverband den Gaststatus verliehen. Das ist ein wichtiger Schritt zur christlichen Einheit in der Schweiz.
3. September 2020
Eidg. Bettag: Einladung nach Basel zur ökumenischen Feier (19.9.2020)
Seit dem 2. Vatikanischen Konzil wird der Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag ökumenisch begangen, so auch von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen beider Basel, die zu einer Feier am 19. September um 17 Uhr nach Basel einlädt.
28. Mai 2020
Pfingsten, ein Kommunikationsereignis – Botschaft der Methodistischen Kirche
Patrick Streiff, Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche, zu deren Bischofsgebiet auch die Schweiz gehört, richtet uns eine Pfingstbotschaft per Video. Er spricht von diesem entscheidenden Ereignis, einem wahren "Fest der Kommunikation". Kommunikation im üblichen Sinne des Wortes...
8. April 2020
Christus ist auferstanden, Er ist wahrhaftig auferstanden!
In einer Zeit, da Menschen, ganze Familien und Gemeinschaften in Europa und der übrigen Welt von der COVID-19-Krise betroffen sind, teilen Pfarrer Christian Christian Krieger und H. Em. Card. Jean-Claude Hollerich SJ, die Präsidenten der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), bzw. der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE) mit den Gläubigen in Europa in einer gemeinsamen Osterbotschaft die Hoffnung auf die Auferstehung Christi.