Am 29. Juni 2022 haben Bischof Dr. Harald Rein der Christkatholischen Kirche der Schweiz und Pfarrerin Renate Dienst, Präsidentin des Bundes Lutherischen Kirchen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein eine pastorale Handreichung unterschrieben. Die Unterzeichnung fand im Rahmen einer lutherischen Vesper in der Kirche Peter und Paul in Bern...
ÖRK und GCF streben gemeinsam nach Einheit des Christentums
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und das Globale Christliche Forum (GCF) haben in einer offiziellen Unterzeichnungszeremonie ihre einzigartigen Rollen im gemeinsamen Streben nach der Einheit von Christinnen und Christen bekräftigt. Die unterzeichnete Übereinkunft ist ein historischer Meilenstein in der langjährigen Zusammenarbeit der beiden Organisationen.
Die Schweizerische Evangelische Allianz feiert ihr 175-jähriges Bestehen
Die Schweizerische Evangelische Allianz feierte am 7. Mai 2022 in Tavannes/JU ihr 175-jähriges Bestehen. Im Jahr 1847 wurde in der Westschweiz eine Bruderschaft gegründet. Ihr erster Sekretär war Henri Dunant, der später das Rote Kreuz gründete. Aus dieser evangelischen Bruderschaft entstand die heutige Allianz.
Hohe ökumenische Gäste an der Herbstsynode der Reformierten Kirche
In der Herbstsynode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz trafen heute das höchste reformierte Gremium auf Bundesrat Ignazio Cassis und Kardinal Pietro Parolin, Staatssekretär des Heiligen Stuhls. In ihren Grusswörtern betonten Gastgeberin wie Gäste die Bedeutsamkeit des Dialogs. Der Präsident der AGCK Schweiz, Milan Kostrešević richtete ein Grusswort an die Versammlung und...
Forum chrétien romand mit begeisterten Teilnehmenden
Das erste «Global Christian Forum» in der Westschweiz ist am 13. Oktober in Leysin (VD) zu Ende gegangen und die Teilnehmenden sind begeistert. «Dieses Forum hat uns daran erinnert, dass das, was uns eint, viel stärker ist als das, was uns trennt: Jesus Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch, vom...
Gegenseitige Taufanerkennung: Die Neuapostolische Kirche schliesst sich der Erklärung von Riva San Vitale an
2014 wurde mit der «Erklärung von Riva San Vitale zur gegenseitigen Taufanerkennung» einen Schritt von zentraler Bedeutung für die ökumenische Arbeit gemacht, im Sinne der Wiederherstellung der Einheit der Taufe. Jetzt stosst eine 7. Kirche dazu: Am 8. 2021 Juli haben die sechs Kirchen, die damals die Erklärung von Riva...
22. April 2021: 20 Jahre Charta Oecumenica
Die europäische Charta Oecumenica wurde am 22. April 2001 in Strassburg von den damaligen Präsidenten der KEK und der CCEE als «Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa» unterschrieben. Die europäische Charta Oecumenica wurde am 22. April 2001 in Strasburg von den damaligen Präsidenten der KEK und...
2021: Die AGCK Schweiz feiert ihr 50-jähriges Bestehen
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz feiert im Jahr 2021 ihr 50-jähriges Bestehen. Die Ziele der sechs Kirchen und kirchlichen Vereinigungen, die CETC.CH damals «über dem Taufbecken hielten», sind auch heute noch gültig: für gute Ökumene in der Schweiz!
Die AGCK und die Freikirchen stärken ihre Beziehungen
2019 hat sich der nationale Dachverband «Schweizerische Evangelische Allianz – Réseau évangélique suisse» um den Gaststatus bei der AGCK Schweiz beworben. Die Delegierten haben an der Plenarversammlung vom 4. November 2020 dem Dachverband den Gaststatus verliehen. Das ist ein wichtiger Schritt zur christlichen Einheit in der Schweiz.
Die Vereinigung Interkonfessioneller Familien in der Westschweiz wirft das Handtuch ab
Die Vereinigung Interkonfessioneller Familien in der Westschweiz veröffentlicht das Buch « Nous rendons grâce, témoignage et tablier », das 17 Jahre Geschichte nachzeichnet, und schliesst sie gleichzeitig mit einem Hauch von Sehnsucht ab. “Es war ein grosses Abenteuer, aber wir werfen das Handtuch ab“, heisst es im Vorwort der Präsidentin...