Aktuell
21. Januar 2021
Bischof emeritus Dr. theol. h.c. Hans Gerny verstorben
Der emeritierte Bischof der Christkatholischen Kirche der Schweiz, Hans Gerny, ist am Dienstag, 19. Januar 2021 im 84. Altersjahr verstorben. Die Christkatholische Kirche trauert um einen verdienten und engagierten Hirten, der auch nach seiner Emeritierung regen Anteil am Leben seiner Kirche nahm. In den Jahren 1996 und 1997 präsidierte er die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz.
15. Dezember 2020
Ökumenische Adventsandacht im Zeichen der Verbundenheit – Videobotschaft der Kirchen und der Politik
Nach dem herausfordernden Jahr 2020 wollen die Landeskirchen der Schweiz in der Adventszeit gemeinsam Trost und Hoffnung verbreiten. Mit einem einzigartigen stimmungsvollen Video richten sie sich zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz und dem neue Nationalratspräsident Andreas Aebi an die Bevölkerung.
1. Dezember 2020
Menschenrechtstag 2020: Die Menschenrechte und die ökologische Krise
"Die ökologischen Fragen dürfen nicht von einer kritischen Sicht auf die globale Politik und den fundamentalen Herausforderungen von Frieden und Gerechtigkeit abgekoppelt werden". Dieser Zitat stammt aus der gemeinsamen Erklärung Gottes Schöpfung wohnen der Schweizerischen Evangelischen Allianz, der Evangelisch-reformierten Kirche und der Christkatholischen Kirche in der Schweiz im Rahmen des internationalen Menschenrechtstags am 10. Dezember 2020. Die Kirchen erinnern, dass Menschenrechte und Umweltrechte eine Einheit bilden.
18. November 2020
Ökumenische Aktion: «Trotzdem Weihnachten, trotzdem Licht»
Unter dem doppelten Titel «Trotzdem Weihnachten, trotzdem Licht – Weihnachten findet statt» lancieren Bischof Felix Gmür, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, Pfarrerin Rita Famos, gewählte Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz und Harald Rein, Bischof der Christkatholischen Kirche eine nationale Aktion zur Advents- und Weihnachtszeit 2020.
4. November 2020
Milan Kostrešević ist neuer Präsident der AGCK Schweiz
Die Plenarversammlung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) hat am 4. November 2020 den orthodoxen Theologen Milan Kostrešević zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Es ist das erste Mal in ihrer fast 50-jährigen Geschichte, dass die AGCK Schweiz einen Präsidenten aus einer orthodoxen Kirche hat. Milan Kostrešević tritt sein Amt am 1. Januar 2021 für eine Amtszeit von zwei Jahren an.
4. November 2020
Die AGCK und die Freikirchen stärken ihre Beziehungen
2019 hat sich der nationale Dachverband «Schweizerische Evangelische Allianz – Réseau évangélique suisse» um den Gaststatus bei der AGCK Schweiz beworben. Die Delegierten haben an der Plenarversammlung vom 4. November 2020 dem Dachverband den Gaststatus verliehen. Das ist ein wichtiger Schritt zur christlichen Einheit in der Schweiz.
2. November 2020
Rita Famos wird erste Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz
Am Montag, 2. November 2020 hat die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) Pfarrerin Rita Famos zur Präsidentin gewählt. Damit ist sie in der hundertjährigen Geschichte des Kirchenbundes und seiner Nachfolgerin EKS die erste Frau in diesem Amt. Rita Famos war 2013-2014 Präsidentin der AGCK Schweiz. Das Präsidium wünscht viel Kraft und Gottes Segen für diese neue Aufgabe.
2. November 2020
Armeeseelsorge: Freikirchen werden Partnerinnen der Armee
Nach Gesprächen, die eineinhalb Jahre gedauert haben zwischen der Armee und Vertretern von Kirchen sowie religiösen Gemeinschaften, welche die Armeeseelsorge in der heutigen Form anerkennen, wurde vom Dachverband Freikirchen.ch (VFG) zusammen mit dem Réseau évangélique suisse (RES) eine Partnerschaft mit der Armeeseelsorge unterzeichnet. Freikirchen können nun ausgebildete Fachleute für den ökumenischen Dienst der Armeeseelsorge entsenden. Armeeseelsorger sind vor allem gefragt, wenn sich Armeeangehörige in Belastungssituationen befinden.
29. Oktober 2020
Wie viele Teilnehmende im Gottesdienst?
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung von 28. Oktober 2020 weitere Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ergriffen. Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen – darunter auch Gottesdienste – sind ab heute 29. Oktober verboten.
19. Oktober 2020
Maskenpflicht in allen Kirchen und religiösen Einrichtungen
Der Bundesrat hat an einer ausserordentlichen Sitzung am 18. Oktober 2020 mehrere, schweizweit gültige Massnahmen gegen den starken Anstieg der Infektionen mit dem Coronavirus ergriffen. Ab Montag, 19. Oktober, sind im öffentlichen Raum spontane Menschenansammlungen von mehr als 15 Personen verboten. In öffentlich zugänglichen Innenräumen muss eine Maske getragen werden. Eine Maskenpflicht gilt neu in allen Kirchen und religiösen Einrichtungen. Der Bundesrat hat zudem Regeln für private Veranstaltungen mit mehr als 15 Personen aufgestellt.