Treffen der Bewegungen und Kommunitäten: «Für eine Kultur der Hoffnung»

«Aufbruch nach innen und nach unten»: Mit diesem roten Faden trafen sich am 25. März 90 Personen aus verschiedenen christlichen Bewegungen und Gemeinschaften im Dialoghotel Eckstein in Baar. Der ökumenische Tag begann mit den Vortrag «Realität anerkennen, trauern können und hoffen wagen: drei dringende prophetische Aufgaben»  - das war der...

«Jeder kleine Schritt zählt»

Die Landeskirchen und die jüdische Gemeinschaft leiten ihrem Aufruf zum Flüchtlingsshabbat und Flüchtlingssonntag vom 17. und 18. Juni, mit einem Zitat von Stefan Zweig, österreichischer Schriftsteller, ein: «Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.»

SchöpfungsZeit 2023

Die SchöpfungsZeit 2023, die wie jedes Jahr vom 1. September bis zum 4. Oktober stattfindet, verbindet die Hoffnung direkt mit konkretem Handeln. Die AGCK Schweiz empfiehlt allen Kirchen, Kirchgemeinden und Pfarreien, die SchöpfungsZeit zu feiern und ihren Beitrag zu leisten, damit unsere Gesellschaft die Hoffnung nicht verliert und sich an...

Aus Präsidium und Mitgliedern der AGCK.CH

An jedem Treffen des Präsidiums (Exekutivorgan der AGCK Schweiz) tauschen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Mitglieder über die Aktualität innerhalb der einzelnen Kirchen. Auch wenn die Vielfalt unter den Mitgliedern gross ist, gibt es immer wieder überraschende Gemeinsamkeiten und gegenseitige Inspirationsquellen: von der Missbrauchsprävention bis zur Frage der Jüngerschaft.

24. Februar 2023: Schweigeminute und begleitendes Glockengeläut

Der Städteverband lädt ein, am Morgen des 24. Februars eine Schweigeminute sowie ein einleitendes Glockenläuten (Trauergeläute) mitzutragen. Die drei Landeskirchen unterstützen diese Aktion und empfehlen ihren Pfarreien und Kirchgemeinden, sich daran zu beteiligen, wenn die jeweiligen Kommunen sie anfragen. Die Aktion wird europaweit in verschiedenen Ländern durchgeführt.

Die Kirchen beten für den Frieden in der Ukraine: 24. Februar 2023

Die Schweizer Kirchen organisieren unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) eine ökumenische Gebetsfeier. Die Feier findet am 24. Februar 2023, auf den Tag genau ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine, um 16.00 Uhr im Berner Münster in Anwesenheit des Präsidenten des Nationalrates,...

Stefan Zürcher ist der neue Bischof der Methodistenkirche

Vom 16. bis 20. November trafen sich in Basel Delegierte der Methodistenkirche aus 13 verschiedenen Ländern zu einer ausserordentlichen Tagung der Zentralkonferenz (Synode) von Mittel- und Südeuropa. Der Schweizer Stefan Zürcher wurde zum neuen Bischof gewählt. Mit grosser Mehrheit sei beschlossen worden, weiter eine gemeinsame Kirche bleiben zu wollen und...

Zweite Plenarversammlung der AGCK Schweiz 2022

Die zweite Plenarversammlung der AGCK Schweiz im Jahr 2022 fand am 9. November in Zürich-Wiedikon in den Räumlichkeiten der Serbisch-Orthodoxen Kirche «Heilige Dreifaltigkeit» statt. Da alle statutarischen Verpflichtungen an der 1. Versammlung im vergangenen Juni behandelt worden waren, hatten die Delegierten genügend Zeit für einen thematischen Austausch.

Dr. Milan Kostresevic: Herzlichen Glückwunsch zur Promotion!

Milan Kostrešević (Mitte) verteidigt erfolgreich seine Doktorarbeit «Christus Lux Mundi. Die Lichtmotivik im Johannesevangelium vor dem Hintergrund des kaiserzeitlichen Platonismus.» im Gespräch mit Andreas Wagner, Angela Berlis, Urs von Arx und Rainer Hirsch-Luipold am 6. Oktober 2022 an der Universität Bern. Foto: Christoph Knoch.