Heinrich Bedford-Strohm machte an der diesjährigen Otto-Karrer-Vorlesung der Theologischen Fakultät der Universität Luzern am 27. September in einem engagierten Vortrag deutlich, wie er die Rolle der Kirchen angesichts weltweiter Ungerechtigkeiten, Kriege und Naturgefahren sieht.
Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag, lieber Anton Cadotsch!
Am 7. Juli 2023 feiert Anton Cadotsch seinen 100. Geburtstag im Tertianum in Solothurn. Neben der inner-christlichen Ökumene liegt ihm das christlich-jüdische Gespräch sehr am Herzen. So gratulieren wir mit dem jüdischen Wunsch «Bis 120!»
Begegnung mit einem Humanisten mit grossem Herzen
Am 28. Juni war Ioan Sauca, «Pensionär» des Ökumenischen Rates der Kirchen, auf Einladung der AKB und der AGCK Schweiz im Haus der Religionen in Bern zu Gast. Er legte in lockerer Runde Zeugnis ab von dem, was er in den letzten 40 Jahren in der Ökumene erlebt und bewirkt...
1. Plenarversammlung des Jahres 2023 im Tessin
Die erste Plenarversammlung der AGCK Schweiz im Jahr 2023 fand am 23. und 24. Juni in Pregassona statt. Eingeladen hatten die syrisch-orthodoxe Kirche und die katholische Pfarrei von Pregassona, die das «Centro arameico» beherbergt, wo sich die rund 450 syrisch-orthodoxen Familien im Kanton Tessin treffen.
Die christliche Schweiz? Die Rolle der Kirchen in einer säkularen Gesellschaft
Einmal im Jahr organisiert die parlamentarische Gruppe «Christ & Politik», – deren Sekretariat von Philipp Hadorn im Auftrag der AGCK Schweiz geführt wird –, während der Sommersession ein Treffen für alle Parlamentarier und Parlamentarierinnen. Am 31. Mai 2023 wurde Pfarrerin Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, zu einer Diskussion...
Treffen der Bewegungen und Kommunitäten: «Für eine Kultur der Hoffnung»
«Aufbruch nach innen und nach unten»: Mit diesem roten Faden trafen sich am 25. März 90 Personen aus verschiedenen christlichen Bewegungen und Gemeinschaften im Dialoghotel Eckstein in Baar. Der ökumenische Tag begann mit den Vortrag «Realität anerkennen, trauern können und hoffen wagen: drei dringende prophetische Aufgaben» - das war der...
«Jeder kleine Schritt zählt»
Die Landeskirchen und die jüdische Gemeinschaft leiten ihrem Aufruf zum Flüchtlingsshabbat und Flüchtlingssonntag vom 17. und 18. Juni, mit einem Zitat von Stefan Zweig, österreichischer Schriftsteller, ein: «Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.»
SchöpfungsZeit 2023
Die SchöpfungsZeit 2023, die wie jedes Jahr vom 1. September bis zum 4. Oktober stattfindet, verbindet die Hoffnung direkt mit konkretem Handeln. Die AGCK Schweiz empfiehlt allen Kirchen, Kirchgemeinden und Pfarreien, die SchöpfungsZeit zu feiern und ihren Beitrag zu leisten, damit unsere Gesellschaft die Hoffnung nicht verliert und sich an...
Aus Präsidium und Mitgliedern der AGCK.CH
An jedem Treffen des Präsidiums (Exekutivorgan der AGCK Schweiz) tauschen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Mitglieder über die Aktualität innerhalb der einzelnen Kirchen. Auch wenn die Vielfalt unter den Mitgliedern gross ist, gibt es immer wieder überraschende Gemeinsamkeiten und gegenseitige Inspirationsquellen: von der Missbrauchsprävention bis zur Frage der Jüngerschaft.
«Pîng-an! Der Friede sei mit dir!»
Der Weltgebetstag wird in Taiwan seit 1935 gefeiert. Dieses Jahr findet er am Freitag, 3. März statt. 2023 wird er von christlichen Frauen aus der Insel vorbereitet. Zum Thema «Ich habe von eurem Glauben gehört» aus dem Brief des Paulus an die Gemeinde in Ephesus (Eph 1,15) haben die Frauen des...