Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Tessin (Comunità di lavoro delle Chiese cristiane nel Ticino, CLCCT) feiert ihr 20-jähriges Bestehen während der Gebetswoche für die Einheit der Christen, am 18. und 19. Januar in Lugano. "Möge der Herr uns und alle Christen weiterhin mit seinem Heiligen Geist auf dem Weg der...
Nach einem Schiffbruch in Malta (Gebetswoche 2020) …
Die thematischen Materialien zur Gebetswoche für die Einheit der Christen 2020 wurden von den Kirchen Maltas vorbereitet. Die Wahl Maltas hat eine besondere Bedeutung, denn in den letzten Jahren ist diese Mittelmeerinsel zu einem Ziel und einem wichtigen Transitgebiet für Migrantinnen und Migranten aus Nordafrika und dem Nahen Osten geworden....
2021: Jahr der Ökumene
Gleich mit mehreren aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen hat sich die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Deutschland im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung im September 2019 befasst. Die Mitglieder der ACK sprachen sich spontan für ein gemeinsames Jahresmotto aller ökumenischen Veranstaltungen unter dem Titel „2021: Jahr der Ökumene“ aus. Auch in der Schweiz...
Hoffnung in christlichen Gemeinschaften, die radikale Gastfreundschaft praktizieren
Eine Mitteilung der Generalsekretäre der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen.
Daniel de Roche im Interview
Seit 1. Januar 2019 präsidiert Pfarrer Daniel de Roche die AGCK Schweiz. Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen hat er eine Interview der Tageszeitung La Liberté gegeben.
Gebetswoche für die Einheit 2019
Die Texte und Unterlagen für die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2019 wird von einer ökumenischen Arbeitsgruppe aus Indonesien vorbereitet. Die Arbeitsgruppe hat die Worte aus dem Buch Deuteronomium „Gerechtigkeit, Gerechtigkeit – ihr sollst du nachjagen“ (Dtn 16,20a) als Leitidee für die Woche zwischen 18. und 25. Januar 2019...