Aktuell
14. April 2021
22. April 2021: 20 Jahre Charta Oecumenica
Die europäische Charta Oecumenica wurde am 22. April 2001 in Strassburg von den damaligen Präsidenten der KEK und der CCEE als «Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa» unterschrieben. Die europäische Charta Oecumenica wurde am 22. April 2001 in Strasburg von den damaligen Präsidenten der KEK und der CCEE als «Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa» unterschrieben. Auch in der Schweiz, wo die Charta vier Jahre später von den Mitgliedkirchen der AGCK.CH unterschrieben wurde. Zwanzig Jahre nach der Unterzeichnung der Charta erneuern die Kirchen der Schweiz am 22. April ihre Selbstverpflichtungen im Rahmen eines Zoom-Anlasses, welcher auf YouTube übertragen wird.
17. März 2021
Gebetswoche zur Zeit der Covid-19-Pandemie
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) ruft vom 22. bis 27. März zu einer Gebetswoche auf. In dieser Woche jährt sich zum ersten Mal der Tag, an dem die Weltgesundheitsorganisation Covid-19 zur Pandemie erklärte. Die Gebetswoche wird gemeinsam mit ÖRK-Mitgliedskirchen und ökumenischen Partnerorganisationen veranstaltet und bietet Gelegenheit zum Austausch von Gebeten und geistlichen Ressourcen, die im Zusammenhang mit der Pandemie erarbeitet wurden.
23. Februar 2021
Auf festen Grund bauen: Die Liturgie für den WGT am 5. März kommt aus Vanuatu
Wie jedes Jahr wird die Liturgie für den Weltgebetstag von Frauen aus verschiedenen Traditionen aus der ganzen Welt vorbereitet. Die diesjährige Liturgie für den am 5. März geplanten Weltgebetstag kommt aus einem wenig bekannten Land, Vanuatu. Die Feier zeigt nicht nur die Schönheit dieser Inseln, sondern auch die Herausforderungen, denen Frauen, insbesondere junge Frauen, in ihrem Leben begegnen. Das Thema «Auf festen Grund bauen» bezieht sich auf das Gleichnis vom Hausbau am Ende der Bergpredigt im Matthäusevangelium (Mt 7,24-27).
28. Januar 2021
Jährliches Treffen des Trägerkreises von Miteinander für Europa: «Hier wird das Antivirus der Geschwisterlichkeit produziert!»
Rund 300 Freundinnen und Freunde von «Miteinander für Europa» trafen sich am 14. November 2020 zu ihrem Jahrestreffen – coronabedingt – im Internet. Sie bildeten «ein schönes Mosaik von Gesichtern und Gemeinschaften» im Dienst ihrer Nächsten. Hier Hier wird das Antivirus der Geschwisterlichkeit produziert.
12. Januar 2021
Botschaft für 2021 aus Taizé: Hoffen gegen alle Hoffnung
Der Prior der ökumenischen Brudergemeinschaft von Taizé, Frère Alois, hat einen Text veröffentlicht mit dem Titel «Hoffen gegen alle Hoffnung – Botschaft für das Jahr 2021». Selbst in Zeiten der Ungewissheit und des Umbruchs setzen unzählige Menschen ihr Leben ein, ohne auf sich selbst zu schauen. Sie tragen die Menschheit.
1. Dezember 2020
Menschenrechtstag 2020: Die Menschenrechte und die ökologische Krise
"Die ökologischen Fragen dürfen nicht von einer kritischen Sicht auf die globale Politik und den fundamentalen Herausforderungen von Frieden und Gerechtigkeit abgekoppelt werden". Dieser Zitat stammt aus der gemeinsamen Erklärung Gottes Schöpfung wohnen der Schweizerischen Evangelischen Allianz, der Evangelisch-reformierten Kirche und der Christkatholischen Kirche in der Schweiz im Rahmen des internationalen Menschenrechtstags am 10. Dezember 2020. Die Kirchen erinnern, dass Menschenrechte und Umweltrechte eine Einheit bilden.
26. November 2020
A Singing Communion of Churches: musikalischer Adventskalender
Zu einer singenden Kirchengemeinschaft: So heisst die Einladung des Lutherischen Weltbunds (LWB). Auch 2020 werden lutherische Kirchen aus der ganzen Welt, Advents- und Weihnachtslieder ihrer eigenen Tradition mit uns allen teilen. Wenn wir wegen der Pandemie weder reisen noch wie gewohnt feiern können, so sorgt der musikalische Adventskalender des LWB sowohl für Besinnung wie für kulturelle Entdeckungen.
1. September 2020
Die AGCK.CH plädiert für verantwortungsbewusste Konzerne
Am 29. November 2020 wird das Schweizer Stimmvolk über die "Konzernverantwortungsinitiative" abstimmen. Im März dieses Jahres beschloss das Präsidium der AGCK.CH, mehreren seiner Kirchen und Mitgliedern zu folgen und schloss sich der Plattform "Kirche für Konzernverantwortung" an.
10. Juni 2020
Aufruf der Kirchen und der jüdischen Gemeinden zum Flüchtlingssontag und Flüchtlingsschabbat
Jedes Jahr lancieren die drei Landeskirchen und der Israelitische Gemeindebund Bund einen gemeinsamen Aufruf zum Flüchtlingsschabbat und Flüchtlingssonntag, dieses Jahr am 20. und 21. Juni. Der Aufruf richtet sich an Politik und Gesetzgeber: die vom UNHCR empfohlenen Massnahmen sollen dringend umzusetzt und eingehalten werden. Lassen wir keine verlorene Generation heranwachsen!
28. Mai 2020
Pfingsten, ein Kommunikationsereignis – Botschaft der Methodistischen Kirche
Patrick Streiff, Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche, zu deren Bischofsgebiet auch die Schweiz gehört, richtet uns eine Pfingstbotschaft per Video. Er spricht von diesem entscheidenden Ereignis, einem wahren "Fest der Kommunikation". Kommunikation im üblichen Sinne des Wortes...