Emma Van Dorp, reformierte Theologin aus Genf, ist Mitglied der Kommission für junge Erwachsene in der ökumenischen Bewegung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK). Sie beantwortet Fragen ÖRK zur Einbindung junger Menschen in die Gedenkfeier 2025, darunter 1700 Jahre Nizäa-Konzil.
Eine überarbeitete Charta Oecumenica für ein Europa im Wandel
Die neue Version der Charta Oecumenica wird am 27. April 2025 veröffentlicht, nachdem sie von den Präsidenten der beiden beauftragenden Institutionen – KEK und CCEE – bei einer Feier in Vilnius unterzeichnet wurde. Dann wird der Text übersetzt, und das Wichtigste beginnt: Die Rezeption der Charta in allen Ländern Europas,...
ÖRK-Generalsekretär zum gemeinsamen Datum für die Osterfeier
«Bei der Frage um ein gemeinsames Osterdatum nicht einfach um eine technische Frage der Datumsberechnung und -festsetzung. Es geht auch um viele kirchliche und pastorale Aspekte. Mit unserer [des ÖRK] Thematisierung dieser Kernfrage der ökumenischen Bewegung möchten wir die Bestrebungen nach einem gemeinsamen Datum für das Osterfest als zentrales und...
Weihnachtsgebet für den Frieden
Vom Präsidenten der KEK, S.E. Erzbischof Nikitas von Thyateira und Grossbritannien: «Möge das Licht Christi unsere Herzen und unsere Häuser erleuchten und uns eine Vision geben, um unsere Träume vom Frieden zu verwirklichen. Mögen wir mit freudigem Herzen den Frieden umarmen und als Kinder Gottes leben!».
Mar Thoma und Altkatholiken feiern in Bern
Besuch von Vertretern der Mar Thoma Kirche bei den altkatholischen Kirchen der Utrechter Union in Bern
Global Christian Forum in Accra, «damit die Welt erkennt»
Vom 16. bis 20. April 2024 trafen sich über 200 Christinnen und Christen aus aller Welt, delegiert von ihren Kirchen, in Accra, Ghana für ein Global Christian Forum. In ihrer Eröffnungspredigt in der Ridge Church in Accra betonte Pastorin Lydia Neshangwe, Präsidentin der Konferenz der Panafrikanischen Kirchen, wie wichtig es...
Ein klares Bekenntnis zur Ökumene (aus Deutschland)
Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben eine gemeinsame Erklärung mit dem Titel «Mehr Sichtbarkeit in der Einheit und mehr Versöhnung in der Verschiedenheit» herausgegeben. Darin stellen beide Institutionen eine Perspektive für eine verstärkte ökumenische Zusammenarbeit vor.
Frank Dieter Fischbach zum Generalsekretär der KEK ernannt
Pfarrer Frank Dieter Fischbach ist zum neuen Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) ernannt worden. Der aus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) stammende Fischbach bringt umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Theologie, ökumenische Beziehungen, Arbeits- und Sozialfragen sowie im Dialog der Kirchen mit den europäischen politischen Institutionen in die KEK...
Die Neuapostolische Kirche schafft neues Ökumenereferat
Der internationale Dachverband der Neuapostolischen Kirche NAKI institutionalisiert das Thema Ökumene: Die langjährige Arbeitsgruppe „Kontakte zu Konfessionen und Religionen“ hat ihr Mandat erfüllt. Um dem Thema zukünftig entsprechende Aufmerksamkeit zu widmen, wird ein Referat für Ökumenefragen geschaffen. Diese internationale Koordinationsstelle wird anderen Konfessionen und Religionen als Kontakt dienen. Weitere Aufgaben...
1. März 2024 : Weltgebetstag
Der Weltgebetstag, der am 1. März 2024 stattfinden wird, wurde von Frauen aus Palästina vorbereitet. Seit dem Überfall der palästinensischen Hamas auf die israelische Bevölkerung wird jedes Wort über Palästina kritisch beurteilt. Die Verfasserinnen der Liturgie haben mit diesem schrecklichen Ereignis nichts zu tun; ihr Leben ist dadurch jedoch schwieriger...