Aktuell

Main Street in Gaoua, Burkina Faso | Hughes CC BY-SA 2.0

29. September 2023
– National
Heinrich Bedford-Strohm zu «Ökumene der Herzen und öffentliche Theologie»
Heinrich Bedford-Strohm machte an der diesjährigen Otto-Karrer-Vorlesung der Theologischen Fakultät der Universität Luzern am 27. September in einem engagierten Vortrag deutlich, wie er die Rolle der Kirchen angesichts weltweiter Ungerechtigkeiten, Kriege und Naturgefahren sieht.

26. September 2023
Orthodoxe Kirche der Ukraine wird Mitglied der KEK
Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) hat die Orthodoxe Kirche der Ukraine als Vollmitglied aufgenommen und damit den in der Verfassung der KEK vorgesehenen Prozess zum Abschluss gebracht. Der Präsident der KEK, Erzbischof Nikitas von Thyateira und Grossbritannien, freute sich, das neue Mitglied «in der Liebe Christi» willkommen zu heissen, und zitierte den Spruch: «Der Freund erweist zu jeder Zeit Liebe, der Bruder ist für die Not geboren.» (Spr 17).

25. September 2023
Arbeitsgruppe überarbeitet die Charta Oecumenica
Am 19. September 2023 traf sich in Dublin/Irland eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretenden der KEK und des CCEE, um die europäische Charta Oecumenica zu überarbeiten. Trotz des gesellschaftliochen Wandels in Europa soll die Charta ökumenisch relevant bleiben. Die neue Fassung soll für das 25-jährige Jubiläum der Charta im Jahr 2026 zur Verfügung stehen.

13. September 2023
Der Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen tritt zurück
Dr. Jørgen Skov Sørensen hat sein Amt als Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) mit Wirkung zum 31. Dezember 2023 niedergelegt, um mehr Zeit mit seiner Familie in Kopenhagen verbringen zu können. Der dänische Lutheraner, war seit Januar 2020 Generalsekretär der KEK, welche in Brüssels zuhause ist.

4. September 2023
Together: Ökumenisches Abendgebet für junge Leute in Rom – mit Papst Franziskus
Junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren aus ganz Europa und allen Kirchen sind für das Wochenende vom 29. 9. bis 1.10.2023 Begegnung und Austausch von Papst Franziskus nach Rom eingeladen, um gemeinsam als Volk Gottes unterwegs zu sein. Für sie gibt es ein spezielles Programm während des gesamten Wochenendes, das von der Gemeinschaft von Taizé gestaltet wird.

24. August 2023
75 Jahre ÖRK: die Loyalität zu Christus steht über alles andere
Am 25. Juni 2023, während des Treffens seines Zentralausschusses hat der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) anlässlich seines 75-jährigen Bestehens eine ökumenische Feier in der Kathedrale St. Peter in Genf veranstaltet. Er erinnerte dabei an die Gründung des ÖRK in Amsterdam im August 1948, drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Versöhnung lag von Anfang seines Bestehens in der Natur des ÖRK, der grössten ökumenischen Institution der Welt.