Oecumenica Preis 2023

1. September – 4. Oktober

Aktuell

Neuer Web Charta
6. Juni 2023 
Deutschland: 20 Jahre Unterzeichnung der Charta Oecumenica mit neuem Webauftritt
Am 30. Mai 2003 hatten die 16 Mitgliedkirchen der deutschen Arbeitsgemeinschaft für Christliche Kirchen (ACK) die Charta Oecumenica ratifiziert. Zum 20. Jahrestag schaltet die ACK eine neue Webseite mit zahlreichen Bildmaterialien und Textdokumenten zum eigenen Reflektieren und Handeln. Derzeit wird auf europäischer Ebene an einer Fortschreibung der Charta Oecumenica gearbeitet.
Dr. Agnes Aboum (8.9.2022 in Karlsruhe) | © Christoph Knoch, Bern
2. Juni 2023 
Dr. Agnes Aboum (1949-2023): Eine engagierte Ökumenikerin fehlt.
Am 31. Mai 2023 kam die Nachricht, dass Agnes Aboum, Moderatorin des Ökumenischen Rates der Kirchen von Busan (2013) bis Karlsruhe (2022)  nach kurzer, schwerer Krankheit in ihrer Heimat Kenia verstorben ist. Während vieler Jahre war sie eine wichtige Stimme im weltweiten ökumenischen Gespräch. Klar und deutlich, freundlich und bestimmt, hat sie Diskussionen in Plenarsitzungen oder in kleineren Gremien sorgfältig geleitet. Unvergesslich ihre Mahnungen bei der 11. Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe als sie höchst umstrittene Geschäfte zu einem guten Ende geführt hat.
Rita Famos C&P
1. Juni 2023 
Die christliche Schweiz? Die Rolle der Kirchen in einer säkularen Gesellschaft
Einmal im Jahr organisiert die parlamentarische Gruppe «Christ & Politik», – deren Sekretariat von Philipp Hadorn im Auftrag der AGCK Schweiz geführt wird –, während der Sommersession ein Treffen für alle Parlamentarier und Parlamentarierinnen. Am 31. Mai 2023 wurde Pfarrerin Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, zu einer Diskussion mit dem Titel «Die christliche Schweiz? Die Rolle der Kirchen in einer säkularen Gesellschaft» eingeladen.
Pfingsten
31. Mai 2023 
Pfingstbotschaft des ÖRK
Der christliche Glaube hat keine heilige Sprache; aber seit jenem Pfingsttag in Jerusalem (Ap 2,1-4) feiern christliche Gläubige überall auf der Welt, dass das Evangelium von Jesus Christus in unzähligen verschiedenen lokalen Sprachen – in den Sprachen, die wir von unseren Eltern und in den Gemeinwesen lernen, die uns zu dem machen, wer wir sind, – gepredigt werden kann». «Der christliche Glaube muss am besten in der Sprache unserer Herzen [...] gelebt, geredet und verkündigt werden.»
image1
15. Mai 2023 
Treffen der Bewegungen und Kommunitäten: «Für eine Kultur der Hoffnung»
«Aufbruch nach innen und nach unten»: Mit diesem roten Faden trafen sich am 25. März 90 Personen aus verschiedenen christlichen Bewegungen und Gemeinschaften im Dialoghotel Eckstein in Baar. Der ökumenische Tag begann mit den Vortrag «Realität anerkennen, trauern können und hoffen wagen: drei dringende prophetische Aufgaben»  - das war der Titel des Haupt-Referates an der diesjährigen ökumenischen Tagung von Miteinander unterwegs.
riggi-asyl
4. Mai 2023 
«Jeder kleine Schritt zählt»
Die Landeskirchen und die jüdische Gemeinschaft leiten ihrem Aufruf zum Flüchtlingsshabbat und Flüchtlingssonntag vom 17. und 18. Juni, mit einem Zitat von Stefan Zweig, österreichischer Schriftsteller, ein: «Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.»