Aktuell

Ecumenical council of Nicea (antique engraving)
29. April 2025 
Für eine realistische Einschätzung des Konzils von Nizäa in 325
Die Gedenkfeiern zum 1700. Jahrestag des ersten gesamtchristlichen Konzils sind in vollem Gange. Wenn man die jüngsten Kommentare liest, fällt einem die sehr grosse Vielfalt auf: Die verschiedenen aktuellen Wortmeldungen sagen viel mehr über die theologische und ökumenische Positionierung des Sprechers aus als über den tatsächlichen Inhalt des Textes des Symbols und die konkrete Realität des Konzilsereignisses selbst. Von Serge Fornerod
Papst Franziskus zu Besuch beim ÖRK in Genf. 21. Juni 2018. | © Christoph Knoch, Bern
21. April 2025 
Addio a Papa Francesco
Der Heilige Stuhl hat an diesem Ostermontag 2025 den Tod von Papst Franziskus bekannt gegeben. Die AGCK Schweiz spricht Katholikinnen und Katholiken in der Schweiz und überall sowie allen Freundinnen und Freunden von Papst Franziskus auf der ganzen Welt ihre Anteilnahme aus. Die Welt verliert eine aussergewöhnliche Persönlichkeit. Ruhe in Frieden, Papa Francesco!
Ökumenische Ostervesper, in Bern 20. April 2025. | © Noëmi Knoch
20. April 2025 
Liturgie und Aufzeichnung der Ostervesper in Bern
Die Ökumenische Ostervesper am Ostersonntag 20. April 2025, 17 Uhr | Christkatholische Kirche St. Peter und Paul, Rathausgasse 2, Bern, wurde von über 30 Kirchen-Vertreterinnen und Vertretern gestaltet.
PhotoByAlbinHillert_20150625_DSC_1975
14. April 2025 
Osterbotschaft des ÖRK
«Ihr christlichen Gläubigen, erhebet euch und freuet euch! Der Herr ist auferstanden und die gesamte Schöpfung ist zu neuer Lebenskraft befreit.» | Osterbotschaft 2025 des ÖRK
Emma Dorp, Bild Mark Anthony N Cuyos
17. März 2025 
«Wir werden neue Beiträge zu theologischen Themen wie Einheit und Mission heute liefern»
Emma Van Dorp, reformierte Theologin aus Genf, ist Mitglied der Kommission für junge Erwachsene in der ökumenischen Bewegung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK). Sie beantwortet Fragen ÖRK zur Einbindung junger Menschen in die Gedenkfeier 2025, darunter 1700 Jahre Nizäa-Konzil.
Revision Charta mit Lea Schlenker
12. März 2025 
Eine überarbeitete Charta Oecumenica für ein Europa im Wandel
Die neue Version der Charta Oecumenica wird am 27. April 2025 (Unterschreibung wegen der Beerdigung von Papst Franziskus verschoben) veröffentlicht, nachdem sie von den Präsidenten der beiden beauftragenden Institutionen – KEK und CCEE – bei einer Feier in Vilnius unterzeichnet wurde. Dann wird der Text übersetzt, und das Wichtigste beginnt: Die Rezeption der Charta in allen Ländern Europas, auch in der Schweiz!