Aktuell

Main Street in Gaoua, Burkina Faso | Hughes CC BY-SA 2.0

25. September 2023
Arbeitsgruppe überarbeitet die Charta Oecumenica
Am 19. September 2023 traf sich in Dublin/Irland eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretenden der KEK und des CCEE, um die europäische Charta Oecumenica zu überarbeiten. Trotz des gesellschaftliochen Wandels in Europa soll die Charta ökumenisch relevant bleiben. Die neue Fassung soll für das 25-jährige Jubiläum der Charta im Jahr 2026 zur Verfügung stehen.

13. September 2023
Der Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen tritt zurück
Dr. Jørgen Skov Sørensen hat sein Amt als Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) mit Wirkung zum 31. Dezember 2023 niedergelegt, um mehr Zeit mit seiner Familie in Kopenhagen verbringen zu können. Der dänische Lutheraner, war seit Januar 2020 Generalsekretär der KEK, welche in Brüssels zuhause ist.

4. September 2023
Together: Ökumenisches Abendgebet für junge Leute in Rom – mit Papst Franziskus
Junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren aus ganz Europa und allen Kirchen sind für das Wochenende vom 29. 9. bis 1.10.2023 Begegnung und Austausch von Papst Franziskus nach Rom eingeladen, um gemeinsam als Volk Gottes unterwegs zu sein. Für sie gibt es ein spezielles Programm während des gesamten Wochenendes, das von der Gemeinschaft von Taizé gestaltet wird.

24. August 2023
75 Jahre ÖRK: die Loyalität zu Christus steht über alles andere
Am 25. Juni 2023, während des Treffens seines Zentralausschusses hat der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) anlässlich seines 75-jährigen Bestehens eine ökumenische Feier in der Kathedrale St. Peter in Genf veranstaltet. Er erinnerte dabei an die Gründung des ÖRK in Amsterdam im August 1948, drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Versöhnung lag von Anfang seines Bestehens in der Natur des ÖRK, der grössten ökumenischen Institution der Welt.

15. August 2023
1700 Jahre nach dem 1. ökumenischen Konzil von Nizäa
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) plant für 2025 zahlreiche Aktivitäten zur Feier des 1‘700-jährigen Jubiläums des ersten ökumenischen Konzils von Nizäa im Jahr 325, einem entscheidenden Moment in der Geschichte des christlichen Glaubens und für die ökumenische Bewegung heute. Die Feierlichkeiten zu Nizäa 2025 sollen eine Gelegenheit schaffen, dem Verständnis Vorschub zu leisten, dass die Kirchen aufgerufen sind, eine ökumenisch-theologische Vision zu fördern, die dialogisch und wechselseitig bereichernd ist und Ideen für den Pilgerweg der Gerechtigkeit, der Versöhnung und der Einheit hervorbringt, zu dem die 11. ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe 2022 aufgerufen hat.

14. August 2023
Frère Alois übergibt sein Dienstamt als Prior von Taizé
Frère Alois, Prior der Gemeinschaft von Taizé wird im Dezember 2023 sein Amt als Prior an Frère Matthew übergeben. Frère Matthew stammt aus England und kommt aus der anglikanischen Kirche. Gemäss der Regel von Taizé, nach welcher der Prior einen Bruder bestimmt, der nach ihm die Kontinuität sicherstellt, hat Frère Alois eine Absprache mit allen Brüdern durchgeführt, bevor er seinen Entscheid traf.