Friedensgebet für die Ukraine

Aktuell

1972-09-10 Gray Werner Knoch + Etienne Bach feiern Gottesdienst in Gray
16. März 2023 
«Dattelner Abendmahl» Karfreitag 1923
Am Karfreitag 1923 kam es beim Abendmahl zu einer denkwürdigen Begegnung zwischen dem französischen Offizier Etienne Bach und dem «Bürgermeister» (Gemeindedirektor) Karl Wille. Bis heute wird unter dem Stichwort «Dattelner Abendmahl» daran erinnert. Versöhnung zwischen Feinden beim Brechen des Brotes ist möglich.
DSC04514
3. März 2023 
ENCC-Treffen 27.2. – 1.3.2023 in Brüssel: Ein Bericht
Nach vier Jahren Pause aufgrund der Pandemie trafen sich Ende Februar die Generalsekretär*innen (GS) der ENCC (European National Councils of Churches oder nationalen Kirchenräte, darunter die AGCK für die Schweiz) auf Einladung der KEK erstmals wieder seit 2019 in Präsenz. Ein Bericht.
WCC-Kyiv-Mykhailivska-Square-IvarsKupcis-03082022 - 20
3. März 2023 
ÖRK prangert anhaltende Invasion in der Ukraine an, betet für Frieden und fordert Rechenschaftspflicht
An dem Tag, an dem sich der Beginn der russischen Invasion in der Ukraine zum ersten Mal jährt, haben der Vorsitzende des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Bischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und ÖRK-Generalsekretär Prof. Dr. Jerry Pillay eine Botschaft veröffentlicht, in der sie ihre Trauer ausdrücken, die anhaltende Invasion anprangern und zur Beendigung des Krieges aufrufen. Der ÖRK ruft auf zu einem weltweiten Gebet am 22. März.
Ioan Sauca in Fribourg, 23.2.2023
27. Februar 2023 
Ioan Sauca blickt zurück
Am 23. Februar 2023 hat P. Prof. Dr. Ioan Sauca, der langjährige Leiter des Ökumenischen Instituts Bossey bei Genf, auf Einladung von Barbara Hallensleben, der Leiterin des Ökumenischen Instituts der Universität Freiburg FR, ein Fazit seiner Genfer Zeit gezogen.
Weltgebetstag
13. Februar 2023 
«Pîng-an! Der Friede sei mit dir!»
Der Weltgebetstag wird in Taiwan seit 1935 gefeiert. Dieses Jahr findet er am Freitag, 3. März statt. 2023 wird er von christlichen Frauen aus der Insel vorbereitet. Zum Thema «Ich habe von eurem Glauben gehört» aus dem Brief des Paulus an die Gemeinde in Ephesus (Eph 1,15) haben die Frauen des taiwanischen Weltgebetstag-Komitees darüber nachgedacht, wie dieser Glaube in ihrem Alltag gelebt und für andere sichtbar wird.
Bells Bild von Albrecht Fietz auf Pixabay
7. Februar 2023 
24. Februar 2023: Schweigeminute und begleitendes Glockengeläut
Der Städteverband lädt ein, am Morgen des 24. Februars eine Schweigeminute sowie ein einleitendes Glockenläuten (Trauergeläute) mitzutragen. Die drei Landeskirchen unterstützen diese Aktion und empfehlen ihren Pfarreien und Kirchgemeinden, sich daran zu beteiligen, wenn die jeweiligen Kommunen sie anfragen. Die Aktion wird europaweit in verschiedenen Ländern durchgeführt.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden