Video-Interview von Pfarrer Florian Schubert Florian Schubert präsidiert die AGCK Schweiz in den Jahren 2025 und 2026. Im Gespräch mit der Generalsekretärin der AGCK erläutert er, was für ihn Ökumene bedeutet, und welche Ideen er in den beiden Jahren seines Präsidiums gerne umsetzen möchte. Zum Video...
Kirche und Staat seit Nizäa – Eine Allianz auf dem Prüfstand
1700 Jahre nach dem 1. Ökumenischen Konzil von Nizäa in 325 blicken Kirchenhistorikerinnen und -historiker auf das Konzil und seine Auswirkungen zurück. So in Zürich in der Paulus Akademie mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Kirche zurück und in die Gegenwart.
Erstes Christliches Forum in der Deutschschweiz: «Ziel erreicht!»
«Nach diesem Forum werden wir einander anders begegnen. Wir werden uns freuen, wenn wir uns wiedersehen- und wir werden füreinander einstehen.» So das Fazit eines Teilnehmers am Ende des 1. Christlichen Forums in der deutschsprachigen Schweiz. Die Gegenwart hochrangiger Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Kirchenfamilien zeugten von der breiten Unterstützung...
Weihnachtsgebet für den Frieden
Vom Präsidenten der KEK, S.E. Erzbischof Nikitas von Thyateira und Grossbritannien: «Möge das Licht Christi unsere Herzen und unsere Häuser erleuchten und uns eine Vision geben, um unsere Träume vom Frieden zu verwirklichen. Mögen wir mit freudigem Herzen den Frieden umarmen und als Kinder Gottes leben!».
Feiern am Menschenrechtstag
Jedes Jahr bereiten die Kirchen einen Impuls zum Internationalen Menschenrechtstag vor. Pfarrer Peter Feenstra der christkatholischen Kirchgemeinde von Magden-Olsberg im Kanton Aargau organisierte eine Feier mit dem Material, das die AGCK Schweiz anbietet. Er hat daraus ein kurzes Video erstellt. Schauen Sie es sich an und lassen Sie sich inspirieren...
Der Oecumenica Preis 2024 geht nach Zürich, Kreis 9
Seit nunmehr zwei Jahren feiern Jugendliche in der Stadt Zürich im «Praise9» zusammen Gottesdienst. Aus dem anfänglich nur als Idee vorhandenen Projekt zwischen der katholischen Pfarrei St. Konrad und dem Kirchenkreis neun der Reformierten Kirche Zürich, hat sich mittlerweile eine kleine, feste Gemeinde entwickelt, die sich stetig erweitert. Das Projekt...
Am Christlichen Forum werden persönliche Glaubensgeschichten geteilt
Das Christliche Forum hat die Ökumene weltweit neu belebt und erweitert. Nun findet dieses erprobte und persönliche Format vom 27. bis 30. Oktober 2024 zum ersten Mal im deutsch-sprachigen Raum statt. Die Teilnehmenden sollen den Geist und das Format des christlichen Forums zurück in ihre Kirchen und Regionen tragen. Es...
Flüchtlingssonntag: Aufruf der religiösen Gemeinschaften
Die Welt wird von Krisen und Konflikten durchgeschüttelt. Das trifft besonders Kinder hart, die ihrer Zukunft beraubt werden. Jedes Kind hat das Recht, ungeachtet seiner Herkunft, Kind zu sein, sich sicher und beschützt zu wissen. Daran erinnern die drei Landeskirchen und der Schweizerische Israelitische Gemeindebund anlässlich des Flüchtlingssonntags und -schabbats...
Global Christian Forum in Accra, «damit die Welt erkennt»
Vom 16. bis 20. April 2024 trafen sich über 200 Christinnen und Christen aus aller Welt, delegiert von ihren Kirchen, in Accra, Ghana für ein Global Christian Forum. In ihrer Eröffnungspredigt in der Ridge Church in Accra betonte Pastorin Lydia Neshangwe, Präsidentin der Konferenz der Panafrikanischen Kirchen, wie wichtig es...
SchöpfungsZeit 2024
Jedes Jahr zwischen dem 1. September und dem 4. Oktober würdigen die Kirchen die Schöpfung und laden Christinnen und Christen zur Bewahrung der Vielfalt und der Schönheit unserer Erde ein. In diesem Jahr 2024 erinnern sie uns daran, dass der Reichtum an tierischem und pflanzlichem Leben – die Biodiversität –...