An jedem Treffen des Präsidiums (Exekutivorgan der AGCK Schweiz) tauschen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Mitglieder über die Aktualität innerhalb der einzelnen Kirchen. Auch wenn die Vielfalt unter den Mitgliedern gross ist, gibt es immer wieder überraschende Gemeinsamkeiten und gegenseitige Inspirationsquellen: von der Missbrauchsprävention bis zur Frage der Jüngerschaft.
ENCC-Treffen 27.2. – 1.3.2023 in Brüssel: Ein Bericht
Nach vier Jahren Pause aufgrund der Pandemie trafen sich Ende Februar die Generalsekretär*innen (GS) der ENCC (European National Councils of Churches oder nationalen Kirchenräte, darunter die AGCK für die Schweiz) auf Einladung der KEK erstmals wieder seit 2019 in Präsenz. Ein Bericht.
ÖRK prangert anhaltende Invasion in der Ukraine an, betet für Frieden und fordert Rechenschaftspflicht
An dem Tag, an dem sich der Beginn der russischen Invasion in der Ukraine zum ersten Mal jährt, haben der Vorsitzende des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Bischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und ÖRK-Generalsekretär Prof. Dr. Jerry Pillay eine Botschaft veröffentlicht, in der sie ihre Trauer ausdrücken, die anhaltende...
«Pîng-an! Der Friede sei mit dir!»
Der Weltgebetstag wird in Taiwan seit 1935 gefeiert. Dieses Jahr findet er am Freitag, 3. März statt. 2023 wird er von christlichen Frauen aus der Insel vorbereitet. Zum Thema «Ich habe von eurem Glauben gehört» aus dem Brief des Paulus an die Gemeinde in Ephesus (Eph 1,15) haben die Frauen des...
24. Februar 2023: Schweigeminute und begleitendes Glockengeläut
Der Städteverband lädt ein, am Morgen des 24. Februars eine Schweigeminute sowie ein einleitendes Glockenläuten (Trauergeläute) mitzutragen. Die drei Landeskirchen unterstützen diese Aktion und empfehlen ihren Pfarreien und Kirchgemeinden, sich daran zu beteiligen, wenn die jeweiligen Kommunen sie anfragen. Die Aktion wird europaweit in verschiedenen Ländern durchgeführt.
Die Kirchen beten für den Frieden in der Ukraine: 24. Februar 2023
Die Schweizer Kirchen organisieren unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) eine ökumenische Gebetsfeier. Die Feier findet am 24. Februar 2023, auf den Tag genau ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine, um 16.00 Uhr im Berner Münster in Anwesenheit des Präsidenten des Nationalrates,...
Das Netzwerk «Miteinander für Europa» versammelt sich in Porto
Zwischen 11. und 13. November 2022 haben sich in Porto, der Stadt der sieben Brücken, 166 Mitglieder aus 45 geistlichen Bewegungen und christlichen Gemeinschaften versammelt, die zum Netzwerk «Miteinander für Europa» gehören. So viele Brückenbauerinnen und -bauer aus ganz Europa, auch aus der Ukraine und Russland! Fünf Personen aus der...
Stefan Zürcher ist der neue Bischof der Methodistenkirche
Vom 16. bis 20. November trafen sich in Basel Delegierte der Methodistenkirche aus 13 verschiedenen Ländern zu einer ausserordentlichen Tagung der Zentralkonferenz (Synode) von Mittel- und Südeuropa. Der Schweizer Stefan Zürcher wurde zum neuen Bischof gewählt. Mit grosser Mehrheit sei beschlossen worden, weiter eine gemeinsame Kirche bleiben zu wollen und...
Andrej Jeftić zum Direktor von Glauben und Kirchenverfassung ernannt
Der orthodoxe Theologe Andrej Jeftić wurde zum neuen Direktor der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung vom Zentralauschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen ernannt. Er übernimmt die Nachfolge vom Theologen Pastor Dr. Odair Pedroso Mateus.
Zweite Plenarversammlung der AGCK Schweiz 2022
Die zweite Plenarversammlung der AGCK Schweiz im Jahr 2022 fand am 9. November in Zürich-Wiedikon in den Räumlichkeiten der Serbisch-Orthodoxen Kirche «Heilige Dreifaltigkeit» statt. Da alle statutarischen Verpflichtungen an der 1. Versammlung im vergangenen Juni behandelt worden waren, hatten die Delegierten genügend Zeit für einen thematischen Austausch.