Aktuell
1. Dezember 2020
Menschenrechtstag 2020: Die Menschenrechte und die ökologische Krise
"Die ökologischen Fragen dürfen nicht von einer kritischen Sicht auf die globale Politik und den fundamentalen Herausforderungen von Frieden und Gerechtigkeit abgekoppelt werden". Dieser Zitat stammt aus der gemeinsamen Erklärung Gottes Schöpfung wohnen der Schweizerischen Evangelischen Allianz, der Evangelisch-reformierten Kirche und der Christkatholischen Kirche in der Schweiz im Rahmen des internationalen Menschenrechtstags am 10. Dezember 2020. Die Kirchen erinnern, dass Menschenrechte und Umweltrechte eine Einheit bilden.
1. September 2020
Die AGCK.CH plädiert für verantwortungsbewusste Konzerne
Am 29. November 2020 wird das Schweizer Stimmvolk über die "Konzernverantwortungsinitiative" abstimmen. Im März dieses Jahres beschloss das Präsidium der AGCK.CH, mehreren seiner Kirchen und Mitgliedern zu folgen und schloss sich der Plattform "Kirche für Konzernverantwortung" an.
31. August 2020
Die Schöpfung feiern – Uns unserer Verantwortung für alles Geschaffene neu bewusst zu werden
Die Arbeitsgemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern und die oeku Kirche und Umwelt laden zu eine ökumenischen Feier in Bern ein. Der Anlass findet am 1. September 2020 in der Dreifaltigkeitskirche (18.00 Uhr) mit dem Berner Stadtpräsidenten Alec von Graffenried statt. Die beiden Organisationen regen uns an, „die Schöpfung zu feiern und uns unserer Verantwortung für alles Geschaffene neu bewusst zu werden.“
11. Mai 2020
SchöpfungsZeit 2020: „Und siehe, es war sehr gut“
Während die Pandemie-Welle langsam abklingt, ist es anregend, sich eine Rückkehr vielleicht noch nicht zur Normalität, aber zumindest zu einer Form von Normalität vorzustellen, indem zum Beispiel Pläne für den Herbst geschmiedet werden: Wie jedes Jahr freut sich die AGCK Schweiz, Ihnen die Aktion SchöpfungsZeit der oeku, die vom 1. September bis zum 4. Oktober stattfindet, empfehlen zu dürfen.
25. September 2019
Was die Gesellschaft an den Kirchen hat
In einem Vortrag am 24. September 2019 erläuterte die Zürcher Regierungsrätin Jacqueline Fehr einige der sieben „Leitsätze zum Verhältnis von Staat und Religion“ des Kantons Zürich. Sie betonte die Wichtigkeit der Religionsgemeinschaften für Staat und Gesellschaft sowie die Bedeutung der sieben Leitsätze für kleinere, nicht öffentlich anerkannte Kirchen.
28. Mai 2019
Verein „Christian Public Affairs“ gegründet
Am 20. Mai haben christliche Verbände und Organisationen in der Schweiz den Ver-ein „Christian Public Affairs“ (CPA) gegründet, um ihren Interessen in der Bundespolitik und in der Gesellschaft mehr Gehör zu verschaffen.
11. März 2019
Götterspeise und Teufelshörnchen – SchöpfungsZeit 2019
Während der Schöpfungszeit (1.9. – 4.10) werden Pfarreien und Kirchgemeinden in der Schweiz eingeladen, den Geschmackssinn zu thematisieren – im Rahmen einer mehrjährigen Reihe zu den fünf Sinnen. Das gemeinsame Essen hat für kirchliche Gemeinschaften einen hohen Stellenwert und auch eine spirituelle Dimension. Die SchöpfungsZeit-Aktion bietet die Gelegenheit, bewusst die Dankbarkeit für Gottes gute Gaben zu pflegen und gleichzeitig die problematische Seite der Ernährung mit ihrer Umweltbelastung zur Sprache zu bringen.