Am 19. September 2023 traf sich in Dublin/Irland eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretenden der KEK und des CCEE, um die europäische Charta Oecumenica zu überarbeiten. Trotz des gesellschaftliochen Wandels in Europa soll die Charta ökumenisch relevant bleiben. Die neue Fassung soll für das 25-jährige Jubiläum der Charta im Jahr 2026...
Sechs Chöre für ein Halleluja
Internationale Kirchen-Musik von orthodox bis Worship mit Chören aus sechs verschiedenen Kirchen in Zürich Mitwirkung: Chor der Mission Catholique de Langue Française Chor der Neuapostolischen Kirche Chor der Russisch-Orthodoxen Auferstehungsgemeinde Canta Musica - Chor der reformierten Kirche "Offener St. Jakob" Chor der International Protestant Church IPC Chor der koptisch-orthodoxen Gemeinde...
Ökumenische Feier der Zürcher Stadtheiligen
Ökumenische Feier der Zürcher Stadtheiligen Felix, Regula und Exuperantius 16:30 Besammlung auf dem Lindenhof 16:45 Prozession vom Lindenhof über das Fraumünster zur Wasserkirche ca. 18:00 Festakt im Grossmünster Mehr... Getragen vom Verband Orthodoxer Kirchen im Kanton Zürich www.orthodoxie-zuerich.ch
75 Jahre ÖRK: die Loyalität zu Christus steht über alles andere
Am 25. Juni 2023, während des Treffens seines Zentralausschusses hat der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) anlässlich seines 75-jährigen Bestehens eine ökumenische Feier in der Kathedrale St. Peter in Genf veranstaltet. Er erinnerte dabei an die Gründung des ÖRK in Amsterdam im August 1948, drei Jahre nach Ende des Zweiten...
1700 Jahre nach dem 1. ökumenischen Konzil von Nizäa
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) plant für 2025 zahlreiche Aktivitäten zur Feier des 1‘700-jährigen Jubiläums des ersten ökumenischen Konzils von Nizäa im Jahr 325, einem entscheidenden Moment in der Geschichte des christlichen Glaubens und für die ökumenische Bewegung heute. Die Feierlichkeiten zu Nizäa 2025 sollen eine Gelegenheit schaffen, dem...
Begegnung mit einem Humanisten mit grossem Herzen
Am 28. Juni war Ioan Sauca, «Pensionär» des Ökumenischen Rates der Kirchen, auf Einladung der AKB und der AGCK Schweiz im Haus der Religionen in Bern zu Gast. Er legte in lockerer Runde Zeugnis ab von dem, was er in den letzten 40 Jahren in der Ökumene erlebt und bewirkt...
Treffen mit Bischof Veniamin aus der Ukraine
Am 19.6.23 fand auf Einladung des ukrainisch-orthodoxen Priesters in Zürich, Sergey Titkov, ein Treffen der Präsidentin der AGCK Zürich, Bettina Lichtler, und des AGCK-Vorstandsmitglieds Milan Kostresevic mit Bischof Veniamin der ukrainisch-orthodoxen Kirche UOK statt.
Die Generalversammlung der KEK veröffentlicht drei deutliche Erklärungen
Die KEK-Generalversammlung veröffentlicht drei deutliche Erklärungen zum Krieg in der Ukraine, zum Klimawandel und zur Umweltkrise sowie zur Frage der Migration und Vertreibung abgegeben. Die Botschaften wurden am 20. Juni, dem letzten Tag der Versammlung, die in Tallinn, Estland, tagte, veröffentlicht.
Neue Leitung für die KEK
Die Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) wählte am 19. Juni in Tallinn eine neue Leitung: Der griechisch-orthodoxe Erzbischof Nikitas von Thyateira und Grossbritannien wurde zum Präsidenten gewählt. Zu Vizepräsidenten wurden die anglikanische Bischöfin von Huntingdon/GB, Dagmar Winter, und Pfarrer Frank Kopania von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt.
Patriarch von Konstantinopel stellt Fragen zur Zukunft der Ökumene in Europa
Der Ökumenische Patriarch und geistliches Oberhaupt der Weltorthodoxie, Bartholomäus I. nimmt als einer von vier Hauptreferenten an der 16. Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) teil, die noch bis zum 20. Juni im estnischen Tallinn tagt. Er spricht zum Thema Ökumene und Europa.