Die Präsidenten der KEK und der COMECE, Pfarrer Christian Krieger und Kardinal Jean-Claude Hollerich SJ, haben am Montag, 11. April, einen Brief an die Präsidenten Russlands und der Ukraine, Wladimir Putin und Wolodymyr Zelenski, geschickt, in dem sie zu einem Oster-Waffenstillstand in der Ukraine von Mitternacht am 17. April bis...
Weltkirchengemeinschaften: «Der Frieden muss siegen!»
Die Weltkirchengemeinschaft beurteilt den russischen Eingriff auf die Ukraine aufs Schärfste. Der Ökumenische Rat der Kirchen verurteilt jeglichen Einsatz von tödlicher Waffengewalt zur Beilegung von Konflikten, die durch Gespräche gelöst werden könnten. Die Krise ist dringend und erfordert die Aufmerksamkeit und Solidarität der weltweiten christlichen Gemeinschaft. Der ÖRK fordert ein...
Online-Gebet für die Ukraine am Aschermittwoch
Als Zeichen der weltweiten Solidarität mit den Menschen und Kirchen in der Ukraine laden die Konferenz Europäischer Kirchen, der Lutherische Weltbund, die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen und der Weltrat der Methodisten zu einem Online-Gebet für die Ukraine am Aschermittwoch, dem 2. März um 17:00 Uhr MEZ ein. Bei dem Gebet werden...
Die Europäische Vorversammlung der KEK im Gedanken mit der Ukraine
Die gemeinsam mit dem Polnischen Ökumenischen Rat organisierte Europäische Regionale Vorversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen fand vom 25. bis 26. Februar online statt und stand unter dem Thema «Christi Liebe bewegt die Welt zu Versöhnung und Einheit». Im Kontext säkularer und pluralistischer europäischer Gesellschaften kamen über 150 Teilnehmende der Europäischen...
Christus ist auferstanden, Er ist wahrhaftig auferstanden!
In einer Zeit, da Menschen, ganze Familien und Gemeinschaften in Europa und der übrigen Welt von der COVID-19-Krise betroffen sind, teilen Pfarrer Christian Christian Krieger und H. Em. Card. Jean-Claude Hollerich SJ, die Präsidenten der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), bzw. der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE) mit den...
Jetzt ist es an der Zeit, die Herzen zu berühren
Am 26. März, in der Mitte einer weltweiten Coronavirus-Pandemie haben die Verantwortlichen der ökumenischen Weltorganisationen eine gemeinsame Erklärung publiziert. Sie beteuern, dass „die Zeit für ein seelsorgerisches, vorausschauendes und praktisches Christentum“ gekommen ist.
Der Däne Jørgen Skov Sørensen wird neuer Generalsekretär der KEK
Der Vorstand der Konferenz Europäischer Kirchen KEK hat am 21. November bekanntgegeben, dass Dr. Jørgen Skov Sørensen (55) zum neuen KEK-Generalsekretär ernannt wurde. Demnach übernehme der Däne die neue Aufgabe im Januar 2020. Er komme zur KEK mit einer umfangreichen Erfahrung in Theologie, Mission, Ökumene, Führung, Kommunikation und Management.
Hoffnung in christlichen Gemeinschaften, die radikale Gastfreundschaft praktizieren
Eine Mitteilung der Generalsekretäre der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen.