Zürich – Aktuell

24. August 2023
75 Jahre ÖRK: die Loyalität zu Christus steht über alles andere
Am 25. Juni 2023, während des Treffens seines Zentralausschusses hat der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) anlässlich seines 75-jährigen Bestehens eine ökumenische Feier in der Kathedrale St. Peter in Genf veranstaltet. Er erinnerte dabei an die Gründung des ÖRK in Amsterdam im August 1948, drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Versöhnung lag von Anfang seines Bestehens in der Natur des ÖRK, der grössten ökumenischen Institution der Welt.

15. August 2023
1700 Jahre nach dem 1. ökumenischen Konzil von Nizäa
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) plant für 2025 zahlreiche Aktivitäten zur Feier des 1‘700-jährigen Jubiläums des ersten ökumenischen Konzils von Nizäa im Jahr 325, einem entscheidenden Moment in der Geschichte des christlichen Glaubens und für die ökumenische Bewegung heute. Die Feierlichkeiten zu Nizäa 2025 sollen eine Gelegenheit schaffen, dem Verständnis Vorschub zu leisten, dass die Kirchen aufgerufen sind, eine ökumenisch-theologische Vision zu fördern, die dialogisch und wechselseitig bereichernd ist und Ideen für den Pilgerweg der Gerechtigkeit, der Versöhnung und der Einheit hervorbringt, zu dem die 11. ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe 2022 aufgerufen hat.

30. Juni 2023
Begegnung mit einem Humanisten mit grossem Herzen
Am 28. Juni war Ioan Sauca, «Pensionär» des Ökumenischen Rates der Kirchen, auf Einladung der AKB und der AGCK Schweiz im Haus der Religionen in Bern zu Gast. Er legte in lockerer Runde Zeugnis ab von dem, was er in den letzten 40 Jahren in der Ökumene erlebt und bewirkt hat. Zeugnis eines Humanisten – «weder Manager noch Diplomat, sondern zutiefst Theologieprofessor» – mit einem grossen Herzen!

29. Juni 2023
Treffen mit Bischof Veniamin aus der Ukraine
Am 19.6.23 fand auf Einladung des ukrainisch-orthodoxen Priesters in Zürich, Sergey Titkov, ein Treffen der Präsidentin der AGCK Zürich, Bettina Lichtler, und des AGCK-Vorstandsmitglieds Milan Kostresevic mit Bischof Veniamin der ukrainisch-orthodoxen Kirche UOK statt.

20. Juni 2023
Die Generalversammlung der KEK veröffentlicht drei deutliche Erklärungen
Die KEK-Generalversammlung veröffentlicht drei deutliche Erklärungen zum Krieg in der Ukraine, zum Klimawandel und zur Umweltkrise sowie zur Frage der Migration und Vertreibung abgegeben. Die Botschaften wurden am 20. Juni, dem letzten Tag der Versammlung, die in Tallinn, Estland, tagte, veröffentlicht.

20. Juni 2023
Neue Leitung für die KEK
Die Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) wählte am 19. Juni in Tallinn eine neue Leitung: Der griechisch-orthodoxe Erzbischof Nikitas von Thyateira und Grossbritannien wurde zum Präsidenten gewählt. Zu Vizepräsidenten wurden die anglikanische Bischöfin von Huntingdon/GB, Dagmar Winter, und Pfarrer Frank Kopania von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt.

19. Juni 2023
Patriarch von Konstantinopel stellt Fragen zur Zukunft der Ökumene in Europa
Der Ökumenische Patriarch und geistliches Oberhaupt der Weltorthodoxie, Bartholomäus I. nimmt als einer von vier Hauptreferenten an der 16. Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) teil, die noch bis zum 20. Juni im estnischen Tallinn tagt. Er spricht zum Thema Ökumene und Europa.

6. Juni 2023
Deutschland: 20 Jahre Unterzeichnung der Charta Oecumenica mit neuem Webauftritt
Am 30. Mai 2003 hatten die 16 Mitgliedkirchen der deutschen Arbeitsgemeinschaft für Christliche Kirchen (ACK) die Charta Oecumenica ratifiziert. Zum 20. Jahrestag schaltet die ACK eine neue Webseite mit zahlreichen Bildmaterialien und Textdokumenten zum eigenen Reflektieren und Handeln. Derzeit wird auf europäischer Ebene an einer Fortschreibung der Charta Oecumenica gearbeitet.

31. Mai 2023
Pfingstbotschaft des ÖRK
Der christliche Glaube hat keine heilige Sprache; aber seit jenem Pfingsttag in Jerusalem (Ap 2,1-4) feiern christliche Gläubige überall auf der Welt, dass das Evangelium von Jesus Christus in unzähligen verschiedenen lokalen Sprachen – in den Sprachen, die wir von unseren Eltern und in den Gemeinwesen lernen, die uns zu dem machen, wer wir sind, – gepredigt werden kann». «Der christliche Glaube muss am besten in der Sprache unserer Herzen [...] gelebt, geredet und verkündigt werden.»

1. Mai 2023
SchöpfungsZeit 2023
Die SchöpfungsZeit 2023, die wie jedes Jahr vom 1. September bis zum 4. Oktober stattfindet, verbindet die Hoffnung direkt mit konkretem Handeln. Die AGCK Schweiz empfiehlt allen Kirchen, Kirchgemeinden und Pfarreien, die SchöpfungsZeit zu feiern und ihren Beitrag zu leisten, damit unsere Gesellschaft die Hoffnung nicht verliert und sich an der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beteiligt. Die Arbeitsdokumentation der oeku steht ab Juni zur Verfügung.

27. Februar 2023
Ioan Sauca blickt zurück
Am 23. Februar 2023 hat P. Prof. Dr. Ioan Sauca, der langjährige Leiter des Ökumenischen Instituts Bossey bei Genf, auf Einladung von Barbara Hallensleben, der Leiterin des Ökumenischen Instituts der Universität Freiburg FR, ein Fazit seiner Genfer Zeit gezogen.

12. Januar 2023
Neuer ÖRK-Generalsekretär Jerry Pillay
Jerry Pillay bei seiner Antrittsrede in Karlsruhe. | © Christoph Knoch

21. November 2022
Stefan Zürcher ist der neue Bischof der Methodistenkirche
Vom 16. bis 20. November trafen sich in Basel Delegierte der Methodistenkirche aus 13 verschiedenen Ländern zu einer ausserordentlichen Tagung der Zentralkonferenz (Synode) von Mittel- und Südeuropa. Der Schweizer Stefan Zürcher wurde zum neuen Bischof gewählt. Mit grosser Mehrheit sei beschlossen worden, weiter eine gemeinsame Kirche bleiben zu wollen und in Fragen des Umgangs mit Sexualität in jedem Land entsprechend der lokalen Überzeugungen und Gesetze handeln zu können.

17. November 2022
Ostern 2025 gemeinsam
1997 wurde in Aleppo ein erster Versuch gestartet, eine Einigung zu erreichen. Ohne Erfolg. Nun gibt es einen neuen Anlauf, 1700 Jahren nach Nizäa vom im Jahr 2025 gemeinsam gefeierten Osterfest inskünftig immer am gleichen Sonntag das «Christ ist erstanden» zu singen.

4. Juli 2022
Ökumenischer Rat der Kirchen:
11. Vollversammlung, 31. August bis 8. September in Karlsruhe
Vom 31. August bis zum 8. September 2022 kommen in Karlsruhe über 1500 Delegierte der weltweiten Kirchengemeinschaft des Ökumenischen Rats der Kirchen – ÖRK zusammen; dazu noch viele Besucherinnen und Besucher: Eine einmalige Gelegenheit für unvergessliche Begegnungen und inspirierende Erfahrungen mit Christinnen und Christen aus der ganzen Welt!

15. Juni 2022
Die Neuapostolische Kirche wird Mitglied der AGCK Schweiz
An der Plenarversammlung vom 15. Juni 2022 der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) haben die Delegierten die Neuapostolische Kirche Schweiz (NAK) als Mitglied aufgenommen. Die Aufnahme als Mitglied stellt den letzten Schritt eines Annäherungsprozesses dar, welcher vor 20 Jahren begonnen hatte.

28. März 2022
Neue Präsidentin für die Lutherischen Kirchen in der Schweiz
Am 19. März 2022 hat die Bundesversammlung des BELK (Bund Evangelisch-Lutherischer Kirchen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein) im neu gebauten Gemeindehaus der lutherischen Kirche in Zürich getagt. Die Pfarrerin der Lutherischen Kirche in Bern, Renate Dienst, wurde zur neuen Präsidentin des BELK gewählt. Sie tritt sofort ihr Amt an.

20. November 2020
Aufruf aus Zürich zur «ökumenischen, diakonischen Tapferkeit»
Am Martinitag (11. November) haben die Zürcher Kirchen mit Blick auf Advent, Weihnachten und das neue Jahr zur ökumenischen, diakonischen Tapferkeit aufgerufen. Corona bestimmt seit Monaten all unser Denken und Handeln, kein Lebensbereich bleibt verschont. Mit der zweiten Welle fast noch brutaler als zuvor, denn erst jetzt wird uns auf dramatische Art klar, dass diese Pandemie uns noch lange Zeit belasten und fordern wird. Die römisch-katholische, christkatholische und reformierte Kirchen der Stadt Zürich haben ein «Diakonie Manifest» lanciert.

2. November 2020
Rita Famos wird erste Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz
Am Montag, 2. November 2020 hat die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) Pfarrerin Rita Famos zur Präsidentin gewählt. Damit ist sie in der hundertjährigen Geschichte des Kirchenbundes und seiner Nachfolgerin EKS die erste Frau in diesem Amt. Rita Famos war 2013-2014 Präsidentin der AGCK Schweiz. Das Präsidium wünscht viel Kraft und Gottes Segen für diese neue Aufgabe.

3. April 2020
Der 26. „Ökumenische Kreuzweg Zürich“ findet dieses Jahr online statt!
Aufgrund der Vorgaben zur Bekämpfung des Coronavirus findet der "Ökumenische Kreuzweg" nicht als Umzug durch die Stadt Zürich sondern online statt. Auf der Webseite des Kreuzwegs können am Karfreitag, 10. April 2020, alle Stationen ab 12 Uhr miterlebt werden.

24. August 2023
75 Jahre ÖRK: die Loyalität zu Christus steht über alles andere
Am 25. Juni 2023, während des Treffens seines Zentralausschusses hat der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) anlässlich seines 75-jährigen Bestehens eine ökumenische Feier in der Kathedrale St. Peter in Genf veranstaltet. Er erinnerte dabei an die Gründung des ÖRK in Amsterdam im August 1948, drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Versöhnung lag von Anfang seines Bestehens in der Natur des ÖRK, der grössten ökumenischen Institution der Welt.

15. August 2023
1700 Jahre nach dem 1. ökumenischen Konzil von Nizäa
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) plant für 2025 zahlreiche Aktivitäten zur Feier des 1‘700-jährigen Jubiläums des ersten ökumenischen Konzils von Nizäa im Jahr 325, einem entscheidenden Moment in der Geschichte des christlichen Glaubens und für die ökumenische Bewegung heute. Die Feierlichkeiten zu Nizäa 2025 sollen eine Gelegenheit schaffen, dem Verständnis Vorschub zu leisten, dass die Kirchen aufgerufen sind, eine ökumenisch-theologische Vision zu fördern, die dialogisch und wechselseitig bereichernd ist und Ideen für den Pilgerweg der Gerechtigkeit, der Versöhnung und der Einheit hervorbringt, zu dem die 11. ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe 2022 aufgerufen hat.

30. Juni 2023
Begegnung mit einem Humanisten mit grossem Herzen
Am 28. Juni war Ioan Sauca, «Pensionär» des Ökumenischen Rates der Kirchen, auf Einladung der AKB und der AGCK Schweiz im Haus der Religionen in Bern zu Gast. Er legte in lockerer Runde Zeugnis ab von dem, was er in den letzten 40 Jahren in der Ökumene erlebt und bewirkt hat. Zeugnis eines Humanisten – «weder Manager noch Diplomat, sondern zutiefst Theologieprofessor» – mit einem grossen Herzen!

29. Juni 2023
Treffen mit Bischof Veniamin aus der Ukraine
Am 19.6.23 fand auf Einladung des ukrainisch-orthodoxen Priesters in Zürich, Sergey Titkov, ein Treffen der Präsidentin der AGCK Zürich, Bettina Lichtler, und des AGCK-Vorstandsmitglieds Milan Kostresevic mit Bischof Veniamin der ukrainisch-orthodoxen Kirche UOK statt.

20. Juni 2023
Die Generalversammlung der KEK veröffentlicht drei deutliche Erklärungen
Die KEK-Generalversammlung veröffentlicht drei deutliche Erklärungen zum Krieg in der Ukraine, zum Klimawandel und zur Umweltkrise sowie zur Frage der Migration und Vertreibung abgegeben. Die Botschaften wurden am 20. Juni, dem letzten Tag der Versammlung, die in Tallinn, Estland, tagte, veröffentlicht.

20. Juni 2023
Neue Leitung für die KEK
Die Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) wählte am 19. Juni in Tallinn eine neue Leitung: Der griechisch-orthodoxe Erzbischof Nikitas von Thyateira und Grossbritannien wurde zum Präsidenten gewählt. Zu Vizepräsidenten wurden die anglikanische Bischöfin von Huntingdon/GB, Dagmar Winter, und Pfarrer Frank Kopania von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt.

19. Juni 2023
Patriarch von Konstantinopel stellt Fragen zur Zukunft der Ökumene in Europa
Der Ökumenische Patriarch und geistliches Oberhaupt der Weltorthodoxie, Bartholomäus I. nimmt als einer von vier Hauptreferenten an der 16. Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) teil, die noch bis zum 20. Juni im estnischen Tallinn tagt. Er spricht zum Thema Ökumene und Europa.

6. Juni 2023
Deutschland: 20 Jahre Unterzeichnung der Charta Oecumenica mit neuem Webauftritt
Am 30. Mai 2003 hatten die 16 Mitgliedkirchen der deutschen Arbeitsgemeinschaft für Christliche Kirchen (ACK) die Charta Oecumenica ratifiziert. Zum 20. Jahrestag schaltet die ACK eine neue Webseite mit zahlreichen Bildmaterialien und Textdokumenten zum eigenen Reflektieren und Handeln. Derzeit wird auf europäischer Ebene an einer Fortschreibung der Charta Oecumenica gearbeitet.

31. Mai 2023
Pfingstbotschaft des ÖRK
Der christliche Glaube hat keine heilige Sprache; aber seit jenem Pfingsttag in Jerusalem (Ap 2,1-4) feiern christliche Gläubige überall auf der Welt, dass das Evangelium von Jesus Christus in unzähligen verschiedenen lokalen Sprachen – in den Sprachen, die wir von unseren Eltern und in den Gemeinwesen lernen, die uns zu dem machen, wer wir sind, – gepredigt werden kann». «Der christliche Glaube muss am besten in der Sprache unserer Herzen [...] gelebt, geredet und verkündigt werden.»

1. Mai 2023
SchöpfungsZeit 2023
Die SchöpfungsZeit 2023, die wie jedes Jahr vom 1. September bis zum 4. Oktober stattfindet, verbindet die Hoffnung direkt mit konkretem Handeln. Die AGCK Schweiz empfiehlt allen Kirchen, Kirchgemeinden und Pfarreien, die SchöpfungsZeit zu feiern und ihren Beitrag zu leisten, damit unsere Gesellschaft die Hoffnung nicht verliert und sich an der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beteiligt. Die Arbeitsdokumentation der oeku steht ab Juni zur Verfügung.

27. Februar 2023
Ioan Sauca blickt zurück
Am 23. Februar 2023 hat P. Prof. Dr. Ioan Sauca, der langjährige Leiter des Ökumenischen Instituts Bossey bei Genf, auf Einladung von Barbara Hallensleben, der Leiterin des Ökumenischen Instituts der Universität Freiburg FR, ein Fazit seiner Genfer Zeit gezogen.

12. Januar 2023
Neuer ÖRK-Generalsekretär Jerry Pillay
Jerry Pillay bei seiner Antrittsrede in Karlsruhe. | © Christoph Knoch

21. November 2022
Stefan Zürcher ist der neue Bischof der Methodistenkirche
Vom 16. bis 20. November trafen sich in Basel Delegierte der Methodistenkirche aus 13 verschiedenen Ländern zu einer ausserordentlichen Tagung der Zentralkonferenz (Synode) von Mittel- und Südeuropa. Der Schweizer Stefan Zürcher wurde zum neuen Bischof gewählt. Mit grosser Mehrheit sei beschlossen worden, weiter eine gemeinsame Kirche bleiben zu wollen und in Fragen des Umgangs mit Sexualität in jedem Land entsprechend der lokalen Überzeugungen und Gesetze handeln zu können.

17. November 2022
Ostern 2025 gemeinsam
1997 wurde in Aleppo ein erster Versuch gestartet, eine Einigung zu erreichen. Ohne Erfolg. Nun gibt es einen neuen Anlauf, 1700 Jahren nach Nizäa vom im Jahr 2025 gemeinsam gefeierten Osterfest inskünftig immer am gleichen Sonntag das «Christ ist erstanden» zu singen.

4. Juli 2022
Ökumenischer Rat der Kirchen:
11. Vollversammlung, 31. August bis 8. September in Karlsruhe
Vom 31. August bis zum 8. September 2022 kommen in Karlsruhe über 1500 Delegierte der weltweiten Kirchengemeinschaft des Ökumenischen Rats der Kirchen – ÖRK zusammen; dazu noch viele Besucherinnen und Besucher: Eine einmalige Gelegenheit für unvergessliche Begegnungen und inspirierende Erfahrungen mit Christinnen und Christen aus der ganzen Welt!

15. Juni 2022
Die Neuapostolische Kirche wird Mitglied der AGCK Schweiz
An der Plenarversammlung vom 15. Juni 2022 der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) haben die Delegierten die Neuapostolische Kirche Schweiz (NAK) als Mitglied aufgenommen. Die Aufnahme als Mitglied stellt den letzten Schritt eines Annäherungsprozesses dar, welcher vor 20 Jahren begonnen hatte.

28. März 2022
Neue Präsidentin für die Lutherischen Kirchen in der Schweiz
Am 19. März 2022 hat die Bundesversammlung des BELK (Bund Evangelisch-Lutherischer Kirchen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein) im neu gebauten Gemeindehaus der lutherischen Kirche in Zürich getagt. Die Pfarrerin der Lutherischen Kirche in Bern, Renate Dienst, wurde zur neuen Präsidentin des BELK gewählt. Sie tritt sofort ihr Amt an.

20. November 2020
Aufruf aus Zürich zur «ökumenischen, diakonischen Tapferkeit»
Am Martinitag (11. November) haben die Zürcher Kirchen mit Blick auf Advent, Weihnachten und das neue Jahr zur ökumenischen, diakonischen Tapferkeit aufgerufen. Corona bestimmt seit Monaten all unser Denken und Handeln, kein Lebensbereich bleibt verschont. Mit der zweiten Welle fast noch brutaler als zuvor, denn erst jetzt wird uns auf dramatische Art klar, dass diese Pandemie uns noch lange Zeit belasten und fordern wird. Die römisch-katholische, christkatholische und reformierte Kirchen der Stadt Zürich haben ein «Diakonie Manifest» lanciert.

2. November 2020
Rita Famos wird erste Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz
Am Montag, 2. November 2020 hat die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) Pfarrerin Rita Famos zur Präsidentin gewählt. Damit ist sie in der hundertjährigen Geschichte des Kirchenbundes und seiner Nachfolgerin EKS die erste Frau in diesem Amt. Rita Famos war 2013-2014 Präsidentin der AGCK Schweiz. Das Präsidium wünscht viel Kraft und Gottes Segen für diese neue Aufgabe.

3. April 2020