Zürich – Aktuell

Vollversammlung Karsruhe
4. Juli 2022 

Ökumenischer Rat der Kirchen:
11. Vollversammlung, 31. August bis 8. September in Karlsruhe

Vom 31. August bis zum 8. September 2022 kommen in Karlsruhe über 1500 Delegierte der weltweiten Kirchengemeinschaft des Ökumenischen Rats der Kirchen – ÖRK zusammen; dazu noch viele Besucherinnen und Besucher: Eine einmalige Gelegenheit für unvergessliche Begegnungen und inspirierende Erfahrungen mit Christinnen und Christen aus der ganzen Welt!

20220615_Mitgliedschaft NAK
15. Juni 2022 

Die Neuapostolische Kirche wird Mitglied der AGCK Schweiz

An der Plenarversammlung vom 15. Juni 2022 der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) haben die Delegierten die Neuapostolische Kirche Schweiz (NAK) als Mitglied aufgenommen. Die Aufnahme als Mitglied stellt den letzten Schritt eines Annäherungsprozesses dar, welcher vor 20 Jahren begonnen hatte.

BELK
28. März 2022 

Neue Präsidentin für die Lutherischen Kirchen in der Schweiz

Am 19. März 2022 hat die Bundesversammlung des BELK (Bund Evangelisch-Lutherischer Kirchen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein) im neu gebauten Gemeindehaus der lutherischen Kirche in Zürich getagt. Die Pfarrerin der Lutherischen Kirche in Bern, Renate Dienst, wurde zur neuen Präsidentin des BELK gewählt. Sie tritt sofort ihr Amt an.

Coronamanifest ZH Kirchen
20. November 2020 

Aufruf aus Zürich zur «ökumenischen, diakonischen Tapferkeit»

Am Martinitag (11. November) haben die Zürcher Kirchen mit Blick auf Advent, Weihnachten und das neue Jahr zur ökumenischen, diakonischen Tapferkeit aufgerufen. Corona bestimmt seit Monaten all unser Denken und Handeln, kein Lebensbereich bleibt verschont. Mit der zweiten Welle fast noch brutaler als zuvor, denn erst jetzt wird uns auf dramatische Art klar, dass diese Pandemie uns noch lange Zeit belasten und fordern wird. Die römisch-katholische, christkatholische und reformierte Kirchen der Stadt Zürich haben ein «Diakonie Manifest» lanciert.

1_Rita-Famos_740x416px (002)
2. November 2020 

Rita Famos wird erste Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz

Am Montag, 2. November 2020 hat die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) Pfarrerin Rita Famos zur Präsidentin gewählt. Damit ist sie in der hundertjährigen Geschichte des Kirchenbundes und seiner Nachfolgerin EKS die erste Frau in diesem Amt. Rita Famos war 2013-2014 Präsidentin der AGCK Schweiz. Das Präsidium wünscht viel Kraft und Gottes Segen für diese neue Aufgabe.

Kreuzweg3
3. April 2020 

Der 26. „Ökumenische Kreuzweg Zürich“ findet dieses Jahr online statt!

Aufgrund der Vorgaben zur Bekämpfung des Coronavirus findet der "Ökumenische Kreuzweg" nicht als Umzug durch die Stadt Zürich sondern online statt. Auf der Webseite des Kreuzwegs können am Karfreitag, 10. April 2020, alle Stationen ab 12 Uhr miterlebt werden.

Jacqueline Fehr
25. September 2019 

Was die Gesellschaft an den Kirchen hat

In einem Vortrag am 24. September 2019 erläuterte die Zürcher Regierungsrätin Jacqueline Fehr einige der sieben „Leitsätze zum Verhältnis von Staat und Religion“ des Kantons Zürich. Sie betonte die Wichtigkeit der Religionsgemeinschaften für Staat und Gesellschaft sowie die Bedeutung der sieben Leitsätze für kleinere, nicht öffentlich anerkannte Kirchen.

Barth Karl 10 5 1886 10 12 1968 Suisse theologian Reformed Christian portrait drawing by O R 1950s 50s Protestant
20. September 2019 

Auch 50 Jahre nach seinem Tod inspiriert
Karl Barth immer noch … die Ökumene

Vor 100 Jahren, 1919, veröffentlichte der reformierte Schweizer Theologe Karl Barth eine revolutionäre Interpretation des Römerbriefes, die ihm sofort Weltruhm brachte. Barth äusserte sich zu allen theologischen Themen und damit auch zur Ökumene. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) hat dieses Jubiläum auf ihre Weise gefeiert, indem sie den Theologen Matthias Wüthrich, Assistenzprofessor an der Universität Zürich und Barth-Spezialist, einlud, "Barth und die Ökumene" an ihrer Plenarversammlung am 18. September 2019 vorzustellen. Es folgte eine Diskussion über das Einheitsmodell, das die Kirchen der AGCK.CH pflegen. Karl Barth spricht auch 50 Jahre nach seinem Tod noch zu uns!

100 Jahre VFG
11. September 2019 

100 Jahre „VFG – Freikirchen Schweiz“

Der Verband Evangelischer Freikirchen und Gemeinden in der Schweiz – „VFG - Freikirchen Schweiz“ – feiert am 13. September 2019 in Bern sein 100-jähriges Bestehen. Dem Verband gehören 17 Freikirchen vor allem aus der Deutschschweiz als Mitglieder an, zwei im Gäste- und eine im Beobachterstatus.

Die Neuapostolische Kirche in Buchs SG
10. April 2019 

Neuapostolische Kirche wird Gastmitglied der AGCK im Kanton Zürich

An der Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Kanton Zürich – AGCK Zürich vom 9. April 2019 wurde die Neuapostolische Kirche als Gastmitglied aufgenommen.

Vollversammlung Karsruhe
4. Juli 2022 

Ökumenischer Rat der Kirchen:
11. Vollversammlung, 31. August bis 8. September in Karlsruhe

Vom 31. August bis zum 8. September 2022 kommen in Karlsruhe über 1500 Delegierte der weltweiten Kirchengemeinschaft des Ökumenischen Rats der Kirchen – ÖRK zusammen; dazu noch viele Besucherinnen und Besucher: Eine einmalige Gelegenheit für unvergessliche Begegnungen und inspirierende Erfahrungen mit Christinnen und Christen aus der ganzen Welt!

20220615_Mitgliedschaft NAK
15. Juni 2022 

Die Neuapostolische Kirche wird Mitglied der AGCK Schweiz

An der Plenarversammlung vom 15. Juni 2022 der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) haben die Delegierten die Neuapostolische Kirche Schweiz (NAK) als Mitglied aufgenommen. Die Aufnahme als Mitglied stellt den letzten Schritt eines Annäherungsprozesses dar, welcher vor 20 Jahren begonnen hatte.

BELK
28. März 2022 

Neue Präsidentin für die Lutherischen Kirchen in der Schweiz

Am 19. März 2022 hat die Bundesversammlung des BELK (Bund Evangelisch-Lutherischer Kirchen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein) im neu gebauten Gemeindehaus der lutherischen Kirche in Zürich getagt. Die Pfarrerin der Lutherischen Kirche in Bern, Renate Dienst, wurde zur neuen Präsidentin des BELK gewählt. Sie tritt sofort ihr Amt an.

Coronamanifest ZH Kirchen
20. November 2020 

Aufruf aus Zürich zur «ökumenischen, diakonischen Tapferkeit»

Am Martinitag (11. November) haben die Zürcher Kirchen mit Blick auf Advent, Weihnachten und das neue Jahr zur ökumenischen, diakonischen Tapferkeit aufgerufen. Corona bestimmt seit Monaten all unser Denken und Handeln, kein Lebensbereich bleibt verschont. Mit der zweiten Welle fast noch brutaler als zuvor, denn erst jetzt wird uns auf dramatische Art klar, dass diese Pandemie uns noch lange Zeit belasten und fordern wird. Die römisch-katholische, christkatholische und reformierte Kirchen der Stadt Zürich haben ein «Diakonie Manifest» lanciert.

1_Rita-Famos_740x416px (002)
2. November 2020 

Rita Famos wird erste Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz

Am Montag, 2. November 2020 hat die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) Pfarrerin Rita Famos zur Präsidentin gewählt. Damit ist sie in der hundertjährigen Geschichte des Kirchenbundes und seiner Nachfolgerin EKS die erste Frau in diesem Amt. Rita Famos war 2013-2014 Präsidentin der AGCK Schweiz. Das Präsidium wünscht viel Kraft und Gottes Segen für diese neue Aufgabe.

Kreuzweg3
3. April 2020 

Der 26. „Ökumenische Kreuzweg Zürich“ findet dieses Jahr online statt!

Aufgrund der Vorgaben zur Bekämpfung des Coronavirus findet der "Ökumenische Kreuzweg" nicht als Umzug durch die Stadt Zürich sondern online statt. Auf der Webseite des Kreuzwegs können am Karfreitag, 10. April 2020, alle Stationen ab 12 Uhr miterlebt werden.

Jacqueline Fehr
25. September 2019 

Was die Gesellschaft an den Kirchen hat

In einem Vortrag am 24. September 2019 erläuterte die Zürcher Regierungsrätin Jacqueline Fehr einige der sieben „Leitsätze zum Verhältnis von Staat und Religion“ des Kantons Zürich. Sie betonte die Wichtigkeit der Religionsgemeinschaften für Staat und Gesellschaft sowie die Bedeutung der sieben Leitsätze für kleinere, nicht öffentlich anerkannte Kirchen.

Barth Karl 10 5 1886 10 12 1968 Suisse theologian Reformed Christian portrait drawing by O R 1950s 50s Protestant
20. September 2019 

Auch 50 Jahre nach seinem Tod inspiriert
Karl Barth immer noch … die Ökumene

Vor 100 Jahren, 1919, veröffentlichte der reformierte Schweizer Theologe Karl Barth eine revolutionäre Interpretation des Römerbriefes, die ihm sofort Weltruhm brachte. Barth äusserte sich zu allen theologischen Themen und damit auch zur Ökumene. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) hat dieses Jubiläum auf ihre Weise gefeiert, indem sie den Theologen Matthias Wüthrich, Assistenzprofessor an der Universität Zürich und Barth-Spezialist, einlud, "Barth und die Ökumene" an ihrer Plenarversammlung am 18. September 2019 vorzustellen. Es folgte eine Diskussion über das Einheitsmodell, das die Kirchen der AGCK.CH pflegen. Karl Barth spricht auch 50 Jahre nach seinem Tod noch zu uns!

100 Jahre VFG
11. September 2019 

100 Jahre „VFG – Freikirchen Schweiz“

Der Verband Evangelischer Freikirchen und Gemeinden in der Schweiz – „VFG - Freikirchen Schweiz“ – feiert am 13. September 2019 in Bern sein 100-jähriges Bestehen. Dem Verband gehören 17 Freikirchen vor allem aus der Deutschschweiz als Mitglieder an, zwei im Gäste- und eine im Beobachterstatus.

Die Neuapostolische Kirche in Buchs SG
10. April 2019 

Neuapostolische Kirche wird Gastmitglied der AGCK im Kanton Zürich

An der Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Kanton Zürich – AGCK Zürich vom 9. April 2019 wurde die Neuapostolische Kirche als Gastmitglied aufgenommen.