Generalversammlung der KEK

Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) wird ihre Vollversammlung vom 14. bis 20. Juni 2023 in Tallinn, Estland, zum Thema «Unter Gottes Segen – die Zukunft gestalten» abhalten. Die Versammlung wird von den Mitgliedskirchen der KEK in Estland ausgerichtet. Wie setzen die Kirchen ethische Werte in modernes Handeln um? Diese Frage...

Weltgebet für den Frieden

Ein weltweites Friedensgebet am 22. März soll christliche Gläubige zum Gebet und zu Fürsprachearbeit für Frieden und in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft zusammenbringen. In einem globalen Kontext, in dem es zu viel Krieg und Gewalt gibt, ist ein Engagement für Frieden dringlicher denn je geworden: Der Krieg in...

Europäisches Treffen der «National Councils of Churches»

Die Generalsekretärinnen und -sekretäre der Nationalen Kirchenräte (in der Schweiz: Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) treffen sich Ende Februar in Brüssel auf Einladung der Konferenz Europäischer Kirchen KEK. Der Schwerpunkt der Diskussionen widmet sich der öffentlichen Theologie. Dabei geht es um die Frage, was es bedeutet, heute in Europa eine Kirche mit...

Weltgebetstag

Am ersten Freitag im März feiern Menschen auf allen Kontinenten denselben Gottesdienst. Im 2023 wird es der 3. März sein. Die Liturgie wurde von christlichen Frauen aus Taiwan vorbereitet. «Ich habe euren Glauben gehört» lautet das Motto.

Studientag «Ökumenisch miteinander beten. Chancen virtueller Gemeinschaft»

Der Studientag «Ökumenisch miteinander beten. Chancen virtueller Gemeinschaft» am Montag, 22. November 2021, bildet den Abschluss der dreiteiligen Reihe von Studientagen unter dem Oberthema «Betet ohne Unterlass». Er lädt Menschen aus verschiedenen kirchlichen Traditionen dazu ein, sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung von virtuellem Gebet auseinanderzusetzen. Der Tag...