
Das Konzil von Nizäa im Jahr 325 n. Chr. war die erste Versammlung von Bischöfen, die die gesamte Christenheit vertraten. Sie kamen unter der Schirmherrschaft des römischen Kaisers Konstantin zusammen, um einen Konsens über die zentrale Bedeutung des christlichen Glaubens zu erzielen. 2025 werden weltweit «1700 Jahre Nizäa-Konzil» gefeiert.
Bis heute hat das Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel eine allumfassende Gültigkeit. Es ist das im weitesten Sinne ökumenische Bekenntnis, da es alle christlichen Konfessionen verbindet und von Orthodoxen wie von Katholiken und Protestanten als gültig anerkannt wird.
Am 1. Juni findet eine nationale Vesper unter dem Motto «Feier des Glaubens – 1700 Jahre Konzil von Nizäa» statt. Die Freude am gemeinsamen Bekenntnis und die Dankbarkeit für den Schatz des Glaubens stehen im Zentrum der Feier.
Für eine bessere Planbarkeit des danachfolgenden Apéros sind wir dankbar um eine Anmeldung: juni.vesper@agck.ch