Die Kirchen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz beginnen am 4. September die SchöpfungsZeit gemeinsam mit einem Ökumenischen Tag der Schöpfung am Bodensee. Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ), die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland und die AGCK Schweiz laden gemeinsam mit vielen lokalen Partnerinnen und Partnern zu diesem...
Erste Plenarversammlung 2021 der AGCK.CH auf Zoom
(2. Juni)
Das institutionelle Leben der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AGCK.CH) in der Schweiz wird durch zwei jährliche Plenarversammlungen geprägt. Zur Plenarversammlung gehören die von den Mitgliedern der AGCK.CH entsandten Delegierten, dazu sind «Gastmitglieder» und eine Vertetung der jeweilgen kantonalen Arbeitsgemeinschaften eingeladen. Dieses Jahr hatten wir geplant, uns in Bellinzona zu treffen, um...
22. April 2021: 20 Jahre Charta Oecumenica
Die europäische Charta Oecumenica wurde am 22. April 2001 in Strassburg von den damaligen Präsidenten der KEK und der CCEE als «Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa» unterschrieben. Die europäische Charta Oecumenica wurde am 22. April 2001 in Strasburg von den damaligen Präsidenten der KEK und...
Schenkt ein Licht der Hoffnung und Verbundenheit
Die ökumenische Aktion «lichtschenken.ch» lädt ein, eine Botschaft des Gedenkens, der Hoffnung, des Dankes und der Verbundenheit zu senden. Das ist eine ganz andere Art von Corona-Demonstration: Ab dem 3. April April kann man auf www.lichtschenken.ch virtuell Lichter anzünden und so die Schweizer Karte in ein Lichtermeer der Solidarität verwandeln....
Gebetswoche zur Zeit der Covid-19-Pandemie
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) ruft vom 22. bis 27. März zu einer Gebetswoche auf. In dieser Woche jährt sich zum ersten Mal der Tag, an dem die Weltgesundheitsorganisation Covid-19 zur Pandemie erklärte. Die Gebetswoche wird gemeinsam mit ÖRK-Mitgliedskirchen und ökumenischen Partnerorganisationen veranstaltet und bietet Gelegenheit zum Austausch von...
Auf festen Grund bauen: Die Liturgie für den WGT am 5. März kommt aus Vanuatu
Wie jedes Jahr wird die Liturgie für den Weltgebetstag von Frauen aus verschiedenen Traditionen aus der ganzen Welt vorbereitet. Die diesjährige Liturgie für den am 5. März geplanten Weltgebetstag kommt aus einem wenig bekannten Land, Vanuatu. Die Feier zeigt nicht nur die Schönheit dieser Inseln, sondern auch die Herausforderungen, denen...
2021: Die AGCK Schweiz feiert ihr 50-jähriges Bestehen
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz feiert im Jahr 2021 ihr 50-jähriges Bestehen. Die Ziele der sechs Kirchen und kirchlichen Vereinigungen, die CETC.CH damals «über dem Taufbecken hielten», sind auch heute noch gültig: für gute Ökumene in der Schweiz!
Jährliches Treffen des Trägerkreises von Miteinander für Europa: «Hier wird das Antivirus der Geschwisterlichkeit produziert!»
Rund 300 Freundinnen und Freunde von «Miteinander für Europa» trafen sich am 14. November 2020 zu ihrem Jahrestreffen – coronabedingt – im Internet. Sie bildeten «ein schönes Mosaik von Gesichtern und Gemeinschaften» im Dienst ihrer Nächsten. Hier Hier wird das Antivirus der Geschwisterlichkeit produziert.
Bischof emeritus Dr. theol. h.c. Hans Gerny verstorben
Der emeritierte Bischof der Christkatholischen Kirche der Schweiz, Hans Gerny, ist am Dienstag, 19. Januar 2021 im 84. Altersjahr verstorben. Die Christkatholische Kirche trauert um einen verdienten und engagierten Hirten, der auch nach seiner Emeritierung regen Anteil am Leben seiner Kirche nahm. In den Jahren 1996 und 1997 präsidierte er...
Botschaft für 2021 aus Taizé: Hoffen gegen alle Hoffnung
Der Prior der ökumenischen Brudergemeinschaft von Taizé, Frère Alois, hat einen Text veröffentlicht mit dem Titel «Hoffen gegen alle Hoffnung – Botschaft für das Jahr 2021». Selbst in Zeiten der Ungewissheit und des Umbruchs setzen unzählige Menschen ihr Leben ein, ohne auf sich selbst zu schauen. Sie tragen die Menschheit.