Die Schweizerische Evangelische Allianz feierte am 7. Mai 2022 in Tavannes/JU ihr 175-jähriges Bestehen. Im Jahr 1847 wurde in der Westschweiz eine Bruderschaft gegründet. Ihr erster Sekretär war Henri Dunant, der später das Rote Kreuz gründete. Aus dieser evangelischen Bruderschaft entstand die heutige Allianz.
Christsein in postkirchlicher Gesellschaft
«Charisma und Vitalität sind die entscheidenden Kriterien für ‚Kirche 3.0‘, nicht Grösse und Struktur.“» Mit diesen Worten fasste Nicole Grochowina ihre Vision einer Kirche im Aufbruch zusammen. Sie sprach am Samstag, 12. März im Dialoghotel Eckstein in Baar vor 120 Teilnehmenden aus rund 20 Bewegungen und Gemeinschaften aus der ganzen...
WGT 2022: «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben»
Der Gottesdienst zum Weltgebetstag – WGT – am 4. März wird jedes Jahr von einem andern Landeskomitee zusammengestellt, 2022 von Frauen aus England, Wales und Nordirland. Über der diesjährigen Feier steht die Verheissung Gottes «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben» aus dem Brief des Propheten Jeremia an seine Volksgenossen...
Jubiläumsveranstaltung: Seit 50 Jahren «für gute Ökumene» in der Schweiz
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz feierte am 17. November ihr 50. Jubiläum in der Predigerkirche von Basel. Etwa 90 Gäste aus dem In- und Ausland haben am Jubiläumsanlass teilgenommen, um Vorgängerinnen und Vorgängern zu danken, um Jesus Christus zu loben, der uns den Weg der Einheit aufzeigt und...
Hohe ökumenische Gäste an der Herbstsynode der Reformierten Kirche
In der Herbstsynode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz trafen heute das höchste reformierte Gremium auf Bundesrat Ignazio Cassis und Kardinal Pietro Parolin, Staatssekretär des Heiligen Stuhls. In ihren Grusswörtern betonten Gastgeberin wie Gäste die Bedeutsamkeit des Dialogs. Der Präsident der AGCK Schweiz, Milan Kostrešević richtete ein Grusswort an die Versammlung und...
Forum chrétien romand mit begeisterten Teilnehmenden
Das erste «Global Christian Forum» in der Westschweiz ist am 13. Oktober in Leysin (VD) zu Ende gegangen und die Teilnehmenden sind begeistert. «Dieses Forum hat uns daran erinnert, dass das, was uns eint, viel stärker ist als das, was uns trennt: Jesus Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch, vom...
1. internationaler Tag der Schöpfung: Eindrücke
Als Kurt Zaugg, Leiter der oeku Kirchen für die Umwelt und ich am 12. September 2019 nach München reisten, ahnten wir gar nicht, was auf uns zukommen würde. Es wurde uns angeboten, den ersten internationalen Schöpfungstag mit zu organisieren. Es war sofort klar, dass wir mitmachen, und dass dieser Tag...
Erstmals leitet eine Frau den Lutherischen Weltbund
Während seiner jährlichen Tagung hat der Rat des Lutherischen Weltbundes (LWB) am 19. Juni die estnische Pfarrerin Anne Burghardt zur neuen Generalsekretärin der LWB gewählt.Die 45-Jährige estnische Theologin wird diese Leitungsfunktion als erste Frau und als erste Vertreterin aus der LWB-Region Mittel- und Osteuropa übernehmen.
4. September 2021: Internationaler Tag der Schöpfung in der Bodenseeregion
Die Kirchen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz beginnen am 4. September die SchöpfungsZeit gemeinsam mit einem Ökumenischen Tag der Schöpfung am Bodensee. Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ), die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland und die AGCK Schweiz laden gemeinsam mit vielen lokalen Partnerinnen und Partnern zu diesem...
Erste Plenarversammlung 2021 der AGCK.CH auf Zoom
(2. Juni)
Das institutionelle Leben der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AGCK.CH) in der Schweiz wird durch zwei jährliche Plenarversammlungen geprägt. Zur Plenarversammlung gehören die von den Mitgliedern der AGCK.CH entsandten Delegierten, dazu sind «Gastmitglieder» und eine Vertetung der jeweilgen kantonalen Arbeitsgemeinschaften eingeladen. Dieses Jahr hatten wir geplant, uns in Bellinzona zu treffen, um...