Am 2. April versammelten sich auf Einladung einer breiten Koalition aus politischen Parteien, Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Institutionen trotz beissender Kälte und Schneeflocken rund 10'000 Menschen auf dem Bundesplatz in Bern, um ein Ende des Krieges in der Ukraine zu fordern. Die Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, Pfarrerin Rita Famos,...
Weltkirchengemeinschaften: «Der Frieden muss siegen!»
Die Weltkirchengemeinschaft beurteilt den russischen Eingriff auf die Ukraine aufs Schärfste. Der Ökumenische Rat der Kirchen verurteilt jeglichen Einsatz von tödlicher Waffengewalt zur Beilegung von Konflikten, die durch Gespräche gelöst werden könnten. Die Krise ist dringend und erfordert die Aufmerksamkeit und Solidarität der weltweiten christlichen Gemeinschaft. Der ÖRK fordert ein...
Menschenrechtstag 2020: Die Menschenrechte und die ökologische Krise
"Die ökologischen Fragen dürfen nicht von einer kritischen Sicht auf die globale Politik und den fundamentalen Herausforderungen von Frieden und Gerechtigkeit abgekoppelt werden". Dieser Zitat stammt aus der gemeinsamen Erklärung Gottes Schöpfung wohnen der Schweizerischen Evangelischen Allianz, der Evangelisch-reformierten Kirche und der Christkatholischen Kirche in der Schweiz im Rahmen des...
Die AGCK.CH plädiert für verantwortungsbewusste Konzerne
Am 29. November 2020 wird das Schweizer Stimmvolk über die "Konzernverantwortungsinitiative" abstimmen. Im März dieses Jahres beschloss das Präsidium der AGCK.CH, mehreren seiner Kirchen und Mitgliedern zu folgen und schloss sich der Plattform "Kirche für Konzernverantwortung" an.
Die Schöpfung feiern – Uns unserer Verantwortung für alles Geschaffene neu bewusst zu werden
Die Arbeitsgemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern und die oeku Kirche und Umwelt laden zu eine ökumenischen Feier in Bern ein. Der Anlass findet am 1. September 2020 in der Dreifaltigkeitskirche (18.00 Uhr) mit dem Berner Stadtpräsidenten Alec von Graffenried statt. Die beiden Organisationen regen uns an, „die Schöpfung zu...
Aufruf der Kirchen und der jüdischen Gemeinden zum Flüchtlingssontag und Flüchtlingsschabbat
Jedes Jahr lancieren die drei Landeskirchen und der Israelitische Gemeindebund Bund einen gemeinsamen Aufruf zum Flüchtlingsschabbat und Flüchtlingssonntag, dieses Jahr am 20. und 21. Juni. Der Aufruf richtet sich an Politik und Gesetzgeber: die vom UNHCR empfohlenen Massnahmen sollen dringend umzusetzt und eingehalten werden. Lassen wir keine verlorene Generation heranwachsen!
Ökumenische Kampagne 2020: Saatgut geht uns alle an!
Die am 26. Februar startende Ökumenische Kampagne widmet sich dieses Jahr dem Thema Saatgut. In der Bibel werden Samen als Geschenk Gottes dargestellt. Sie sind in vielen indigenen Kulturen heilig. Das ist kein Zufall: Saatgut ist ja das erste Glied in unserer Nahrungskette! Die Kampagne wird bis Ostern mit einer...
Erklärung der drei Landeskirchen zum Internationalen Menschenrechtstag
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember rufen die Römisch-katholische, die christkatholische und die evangelisch-reformierte Kirchen der Schweiz zu mehr Humanität im Umgang mit notleidenden Menschen auf. Der Text „Raum lassen“ gibt Impulse, um über Gottes Verheissung eines Lebens in Fülle und die eine Menschheitsfamilie nachzudenken. Die diesjährige...
EVP Schweiz lanciert Charta der Religionsgemeinschaften
Am 22. August 2019 lanciert die Evangelische Volkspartei der Schweiz (EVP) eine Charta für Religionsgemeinschaften. Die Charta basiert auf den Menschenrechten und soll eine Antwort auf die religionspolitischen Herausforderungen durch die zunehmende Religionsvielfalt sowie ein Instrument des Dialogs und der Zusammenarbeit sein.
Verein «Christian Public Affairs» gegründet
Am 20. Mai haben christliche Verbände und Organisationen in der Schweiz den Verein «Christian Public Affairs» (CPA) gegründet, um ihren Interessen in der Bundespolitik und in der Gesellschaft mehr Gehör zu verschaffen.