Das institutionelle Leben der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AGCK.CH) in der Schweiz wird durch zwei jährliche Plenarversammlungen geprägt. Zur Plenarversammlung gehören die von den Mitgliedern der AGCK.CH entsandten Delegierten, dazu sind «Gastmitglieder» und eine Vertetung der jeweilgen kantonalen Arbeitsgemeinschaften eingeladen. Dieses Jahr hatten wir geplant, uns in Bellinzona zu treffen, um...
Erste Plenarversammlung 2021 der AGCK.CH auf Zoom
Evangelisch-Lutherische Kirche Basel und Nordwestschweiz erhält kantonale Anerkennung
Nach rund zweijähriger Prüfung durch das Finanzdepartement, den Regierungsrat, die Bildungs- und Kulturkommission des Kantons Basel-Stadt, wurde der Antrag auf kantonale Anerkennung der Evangelisch-Lutherischen Kirche Basel und Nordwestschweiz am 14. Januar 2021 im Grossen Rat behandelt und mit 70 Ja-Stimmen und einer Enthaltung genehmigt. Die Anerkennung hat vor allem symbolischen...
Aufruf aus Zürich zur «ökumenischen, diakonischen Tapferkeit»
Am Martinitag (11. November) haben die Zürcher Kirchen mit Blick auf Advent, Weihnachten und das neue Jahr zur ökumenischen, diakonischen Tapferkeit aufgerufen. Corona bestimmt seit Monaten all unser Denken und Handeln, kein Lebensbereich bleibt verschont. Mit der zweiten Welle fast noch brutaler als zuvor, denn erst jetzt wird uns auf...
Gedanken der AKB* zur gegenwärtigen Corona-Pandemie
Die Kirchen sind Teil der Gesellschaft. Kirchliche Arbeit ist primär Arbeit mit und für Menschen. Dazu gehören Begegnungen in der Seelsorge, in Gottesdiensten und bei Übergängen im Leben. Die Verbreitung der CoVid-19 Infektionen erfolgen über zwischenmenschliche Kontakte. Darum stehen Kirchen und kirchliche Mitarbeitende ganz besonders in der Verantwortung. Sie müssen...
Eidg. Bettag: Einladung nach Basel zur ökumenischen Feier (19.9.2020)
Seit dem 2. Vatikanischen Konzil wird der Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag ökumenisch begangen, so auch von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen beider Basel, die zu einer Feier am 19. September um 17 Uhr nach Basel einlädt.
Die Schöpfung feiern – Uns unserer Verantwortung für alles Geschaffene neu bewusst zu werden
Die Arbeitsgemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern und die oeku Kirche und Umwelt laden zu eine ökumenischen Feier in Bern ein. Der Anlass findet am 1. September 2020 in der Dreifaltigkeitskirche (18.00 Uhr) mit dem Berner Stadtpräsidenten Alec von Graffenried statt. Die beiden Organisationen regen uns an, „die Schöpfung zu...
Die Vereinigung Interkonfessioneller Familien in der Westschweiz wirft das Handtuch ab
Die Vereinigung Interkonfessioneller Familien in der Westschweiz veröffentlicht das Buch « Nous rendons grâce, témoignage et tablier », das 17 Jahre Geschichte nachzeichnet, und schliesst sie gleichzeitig mit einem Hauch von Sehnsucht ab. “Es war ein grosses Abenteuer, aber wir werfen das Handtuch ab“, heisst es im Vorwort der Präsidentin...
Der 26. „Ökumenische Kreuzweg Zürich“ findet dieses Jahr online statt!
Aufgrund der Vorgaben zur Bekämpfung des Coronavirus findet der "Ökumenische Kreuzweg" nicht als Umzug durch die Stadt Zürich sondern online statt. Auf der Webseite des Kreuzwegs können am Karfreitag, 10. April 2020, alle Stationen ab 12 Uhr miterlebt werden.
Papst Franziskus lädt ALLE am
Mittwoch 25. März um 12 Uhr zum Gebet
In einer Zeit, in der unsere Welt auf dramatische Weise von COVID-19 betroffen ist, lädt Papst Franziskus ein, dass wir uns alle zur gleichen Zeit, am Mittwoch dem 25. März um 12:00 Uhr, im Gebet (Vater unser) vereinen.
Eine Basler Kirche wird zum Coronavirus-Screeningzentrum
Aufgrund der Coronavirus-Epidemie wurde die Kirche der christkatholischen Gemeinde von Basel, die Predigerkirche, in einen Anbau des Universitätsspitals Basel umgewandelt. Seit dem 9. März wird das Gebäude als Notaufnahme für das Screening von Patientinnen und Patienten genutzt, die möglicherweise mit Covid-19 infiziert sind. Bis zu 400 Proben müssen dort täglich...