Am 2. April versammelten sich auf Einladung einer breiten Koalition aus politischen Parteien, Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Institutionen trotz beissender Kälte und Schneeflocken rund 10'000 Menschen auf dem Bundesplatz in Bern, um ein Ende des Krieges in der Ukraine zu fordern. Die Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, Pfarrerin Rita Famos,...
Neue Präsidentin für die Lutherischen Kirchen in der Schweiz
Am 19. März 2022 hat die Bundesversammlung des BELK (Bund Evangelisch-Lutherischer Kirchen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein) im neu gebauten Gemeindehaus der lutherischen Kirche in Zürich getagt. Die Pfarrerin der Lutherischen Kirche in Bern, Renate Dienst, wurde zur neuen Präsidentin des BELK gewählt. Sie tritt sofort ihr Amt...
Christsein in postkirchlicher Gesellschaft
«Charisma und Vitalität sind die entscheidenden Kriterien für ‚Kirche 3.0‘, nicht Grösse und Struktur.“» Mit diesen Worten fasste Nicole Grochowina ihre Vision einer Kirche im Aufbruch zusammen. Sie sprach am Samstag, 12. März im Dialoghotel Eckstein in Baar vor 120 Teilnehmenden aus rund 20 Bewegungen und Gemeinschaften aus der ganzen...
Fürbitte für die Menschen in der Ukraine und in Russland
Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS publiziert ein Gebet für die Menschen in der Ukraine und in Russland. Die EKS bittet alle Christinnen und Christen, ihr Gebet zu unterstützen.
Ökumenische Kampagne 2022: Klimagerechtigkeit jetzt!
In der am 2. März 2022 startenden Ökumenischen Kampagne steht erneut die Klimagerechtigkeit im Fokus. Die Kampagne «Klimagerechtigkeit jetzt!» ist die zweite des Vierjahreszyklus, in dem verschiedene Aspekte von dieser Frage behandelt werden. Die Ökumenische Kampagne ist mit dem Oecumenica Label der AGCK.CH bezeichnet. Die Kampagne dauert duch die ganze...
WGT 2022: «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben»
Der Gottesdienst zum Weltgebetstag – WGT – am 4. März wird jedes Jahr von einem andern Landeskomitee zusammengestellt, 2022 von Frauen aus England, Wales und Nordirland. Über der diesjährigen Feier steht die Verheissung Gottes «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben» aus dem Brief des Propheten Jeremia an seine Volksgenossen...
«Der Weg zur Einheit ist kein Sonntagsspaziergang.» (Felix Gmür)
An der Jubiläumsveranstaltung der AGCK.CH am 17. November 2021 in Basel wurde eine Podiumsdiskussion mit leitenden Persönlichkeiten der Mitgliedkirchen durchgeführt. Das Thema: Die Zukunft der Ökumene in der Schweiz mit einem Fokus auf den Beitrag der Kirchen für «das Leben der Welt», ausserhalb der jeweiligen Gotteshäuser. Fazit: Einheit ist ein...
Grosse Sportveranstaltungen und Menschenrechte: wo bleibt das Fair play?
Anlässlich des internationalen Menschenrechtstages am 10. Dezember 2021 greift die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) in ihrem Text «Menschenrechte sind kein Spiel» Rechtsverletzungen im Emirat Katar auf. Spätestens die Vorbereitungen zur Fussballweltmeisterschaft 2022 offenbaren die prekäre Lage der Arbeitsmigrantinnen und -migranten im Wüstenstaat.
Zweite Plenarversammlung der AGCK Schweiz im Jahr 2021
Die zweite Plenarversammlung des Jahres 2021 fand am 17. November in Basel statt. Das Treffen war viel kürzer als üblich, dieser Tag war eigentlich ganz dem 50. Jubiläum der AGCK Schweiz gewidmet.
Jubiläumsveranstaltung: Seit 50 Jahren «für gute Ökumene» in der Schweiz
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz feierte am 17. November ihr 50. Jubiläum in der Predigerkirche von Basel. Etwa 90 Gäste aus dem In- und Ausland haben am Jubiläumsanlass teilgenommen, um Vorgängerinnen und Vorgängern zu danken, um Jesus Christus zu loben, der uns den Weg der Einheit aufzeigt und...