Aktuell
1. September 2020
Die AGCK.CH plädiert für verantwortungsbewusste Konzerne
Am 29. November 2020 wird das Schweizer Stimmvolk über die "Konzernverantwortungsinitiative" abstimmen. Im März dieses Jahres beschloss das Präsidium der AGCK.CH, mehreren seiner Kirchen und Mitgliedern zu folgen und schloss sich der Plattform "Kirche für Konzernverantwortung" an.
10. Juni 2020
Aufruf der Kirchen und der jüdischen Gemeinden zum Flüchtlingssontag und Flüchtlingsschabbat
Jedes Jahr lancieren die drei Landeskirchen und der Israelitische Gemeindebund Bund einen gemeinsamen Aufruf zum Flüchtlingsschabbat und Flüchtlingssonntag, dieses Jahr am 20. und 21. Juni. Der Aufruf richtet sich an Politik und Gesetzgeber: die vom UNHCR empfohlenen Massnahmen sollen dringend umzusetzt und eingehalten werden. Lassen wir keine verlorene Generation heranwachsen!
28. Mai 2020
Pfingsten, ein Kommunikationsereignis – Botschaft der Methodistischen Kirche
Patrick Streiff, Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche, zu deren Bischofsgebiet auch die Schweiz gehört, richtet uns eine Pfingstbotschaft per Video. Er spricht von diesem entscheidenden Ereignis, einem wahren "Fest der Kommunikation". Kommunikation im üblichen Sinne des Wortes...
26. Mai 2020
Gottesdienste ab 28. Mai wieder erlaubt!
Gottesdienste sind trotz des seit Mitte März bestehenden Versammlunsgverbots ab Donnerstag, 28. Mai wieder zugelassen. Mit diesem Beschluss verbunden sind die Vorgaben des Rahmenschutzkonzepts «Wiederaufnahme von Gottesdiensten und religiösen Zusammenkünften» des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
14. Mai 2020
Pfingsten: Die Fülle des Geistes und die Freude
des Lebens
Wenn wir Pfingsten feiern, denken wir an den Geburtstag der christlichen Kirche und das Herabkommen des Heiligen Geistes. Pfingsten ereignet sich 50 Tage nach der Auferstehung Jesu Christi und erfüllt das Versprechen des Herrn, dass er den Jüngern den Tröster und den Geist der Wahrheit nach seiner Himmelfahrt vom Vater her senden wird. Wahrheit und Trost brauchen wir in diesen Krise-Zeiten mehr denn je. Darum hat in diesem Jahr das Pfingstfest für die gesamte Christenheit und für die christlichen Kirchen in der Schweiz eine besonders tiefe Bedeutung.
11. Mai 2020
SchöpfungsZeit 2020: „Und siehe, es war sehr gut“
Während die Pandemie-Welle langsam abklingt, ist es anregend, sich eine Rückkehr vielleicht noch nicht zur Normalität, aber zumindest zu einer Form von Normalität vorzustellen, indem zum Beispiel Pläne für den Herbst geschmiedet werden: Wie jedes Jahr freut sich die AGCK Schweiz, Ihnen die Aktion SchöpfungsZeit der oeku, die vom 1. September bis zum 4. Oktober stattfindet, empfehlen zu dürfen.
6. Mai 2020
Wann finden Gottesdienste wieder statt? – Schutzkonzept
Am 27. Mai wird der Bundesrat voraussichtlich über eine mögliche Lockerung des geltenden Versammlungsverbots für Veranstaltungen mit mehr als fünf Personen entscheiden. Damit eröffnet sich die Aussicht, dass die Kirchen ab dem 8. Juni wieder Gottesdienste feiern können. Es wird jedoch nicht alles so sein wie bisher: Wie bei jeder öffentlichen Veranstaltung müssen die Organisatoren ein Schutzkonzept umsetzen, der die Gesundheit sowohl der kirchlichen Mitabeitenden als auch der Gläubigen gewährleistet. Die Kirchen wollen ihren Beitrag dafür leisten, um eine neue Welle der Coronavirus-Pandemie zu vermeiden.
31. März 2020
Ökumenische Premiere zu Ostern
Sowohl die vorösterliche Zeit als auch die Feier und Rituale zu Ostern können wegen der Coronavirus-Pandemie in diesem Jahr nicht gefeiert werden. Fünf Kirchen und kirchliche Vereinigungen schlagen gemeinsam die Aktion "Lichtblick Ostern" als Zeichen der Hoffnung und der Gemeinschaft vor.
25. März 2020
Eine Kerze anzünden und gemeinsam beten bis Ostern
Die Schweizer Bischofskonferenz und die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS schlagen vor, dass wir ab diesem Donnerstagabend bis am Gründonnerstag jeweils um 20 Uhr eine Kerze entzünden und diese sichtbar platzieren vor dem Fenster. Als zeichen der Solidarität und der Hoffnung.
24. März 2020
Regional,National,International
Papst Franziskus lädt ALLE am
Mittwoch 25. März um 12 Uhr zum Gebet
In einer Zeit, in der unsere Welt auf dramatische Weise von COVID-19 betroffen ist, lädt Papst Franziskus ein, dass wir uns alle zur gleichen Zeit, am Mittwoch dem 25. März um 12:00 Uhr, im Gebet (Vater unser) vereinen.