Emma Van Dorp, reformierte Theologin aus Genf, ist Mitglied der Kommission für junge Erwachsene in der ökumenischen Bewegung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK). Sie beantwortet Fragen ÖRK zur Einbindung junger Menschen in die Gedenkfeier 2025, darunter 1700 Jahre Nizäa-Konzil.
Meinung: «Ökumene ist eher noch ein Anliegen von Weisshaarigen als von Jugendlichen»
«Ökumene ist eher noch ein Anliegen von Weisshaarigen als von Jugendlichen. Viele verstehen ja überhaupt nicht mehr, warum es noch unterschiedliche Kirchen gibt und diese sich nicht einig werden.», so Bischof Dr. Gerhard Feige, Vorsitzender der Ökumenischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz im Interview mit katholisch.de.
Christentumsgeschichte – aussereuropäisch
Das kürzlich erschienene Buch von Klaus Koschorke, Grundzüge der Aussereuropäischen Christentumsgeschichte. Asien, Afrika und Lateinamerika 1450–2000. Tübingen 2022, hilft zum Verständnis der bunten weltweiten Kirchen- und Christentumslandschaft.
Wir brauchen einen starken Ökumene-Minister – und keinen im Abseits
Kirche lebt vom gemeinsamen Feiern und vom steten Dialog. Tradition entwickelt sich stets aus dem Leben. Nicht erst seit Sinai und Anastasis.