Für eine realistische Einschätzung des Konzils von Nizäa in 325

Die Gedenkfeiern zum 1700. Jahrestag des ersten gesamtchristlichen Konzils sind in vollem Gange. Wenn man die jüngsten Kommentare liest, fällt einem die sehr grosse Vielfalt auf: Die verschiedenen aktuellen Wortmeldungen sagen viel mehr über die theologische und ökumenische Positionierung des Sprechers aus als über den tatsächlichen Inhalt des Textes des...

Meinung: «Ökumene ist eher noch ein Anliegen von Weisshaarigen als von Jugendlichen»

«Ökumene ist eher noch ein Anliegen von Weisshaarigen als von Jugendlichen. Viele verstehen ja überhaupt nicht mehr, warum es noch unterschiedliche Kirchen gibt und diese sich nicht einig werden.», so Bischof Dr. Gerhard Feige, Vorsitzender der Ökumenischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz im Interview mit katholisch.de.

Christentumsgeschichte – aussereuropäisch

 Das kürzlich erschienene Buch von Klaus Koschorke, Grundzüge der Aussereuropäischen Christentumsgeschichte. Asien, Afrika und Lateinamerika 1450–2000. Tübingen 2022, hilft zum Verständnis der bunten weltweiten Kirchen- und Christentumslandschaft.