Begegnungen in der Fastenzeit – Frühling der Ökumene
Diese Treffen werden von Mitgliedern römisch-katholischer und protestantischer Gemeinden sowie von der französisch-schweizerischen Region zwischen Arve und Genfersee und der Evangelischen Kirche von Cologny organisiert. Seit 1976, jedes Jahr während der Fastenzeit, bietet das Veranstaltungsteam drei bis vier Konferenzen zu verschiedensten Themen der Erwachsenenbildung und Evangelisierung an. Hier sind einige Beispiele unter vielen anderen:
- in 2011, Die Gewalt der Menschen, die Gewalt von Gott mit den Professoren Philippe Lefèbvre (Dominikaner), Thierry Collaud (Arzt und Bioethiker) und Noëlla Rouget, Mitglied der „Résistance“ in Frankreich;
- in 2012, Christentum und Laizität, mit dem reformierten Pfarrer Antoine Nouïs aus Frankreich und dem Jesuit Albert Longchamp sowie Musikern und Märchenerzählerinnen;;
- in 2013, Der Sonntag, unsere Zeit mit Jean-Bernard Livio, Jesuit, François Garaï, Rabbiner und François Dermange, Professor für Ethik sowie Musikern und Schauspielern;
- in 2016, Zwischen Gastfreundschaft und Feindseligkeit, mit Shafique Keshavshee, reformiertem Pfarrer und Schriftsteller;
- 2018 die Tanzshow Dem Leben einen Sinn geben, eine Originalkreation von Sabrina Taoutaou und eine vom Organisationskomitee vorbereitete Meditation über das Vaterunser.
Schon 40 Jahre, und das Projekt ist immer noch – und immer mehr – gesucht und besucht. Jede Veranstaltung wird von ca. 200 Personen besucht, die Zahl der Interessierten steigt jedes Jahr. Undenkbar, wenn es nicht ökumenisch wäre! Unsere Gesellschaft braucht ein gemeinsames Auftreten, ökumenische Meilensteine auf dem täglichen Weg, weisend für die Zukunft.
In der Fastenzeit 2019 finden die Ökumenischen Begegnungen Arve-et-Lac unter dem Titel Lire la Bible statt („die Bibel lesen“). Die baptistische Theologin Valérie Duval-Poujol, die in Paris und Montpellier unterrichtet, wird unter anderen einen Vortrag halten: Comment lire la Bible aujourd’hui, so der Titel.
